Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Delete, löschen, entfernen, Almans
SOCIAL

Almans, Penis-Minarette und Co.: Was Facebook in Deutschland löscht – und was nicht

Christian Erxleben
Aktualisiert: 22. Februar 2021
von Christian Erxleben
Facebook löscht Inhalte nicht nach konsequenten Mustern. (Foto: Unsplash.com / ujesh)
Teilen

„Verfickte Almans“ werden gelöscht und Gleichstellungen von religiösen Symbolen und Geschlechtsorganen bleiben auf der Plattform. Was Facebook in Deutschland löscht – und vor allem was Facebook nicht löscht, sorgt erneut für berechtigte Diskussionen.

Hass gehört zu Facebook in Deutschland

Trotz aller (berechtigten) Kritik ist Facebook in Deutschland nach wie vor das größte soziale Netzwerk. Denn obwohl es in der Altersstruktur der Nutzer zu Verschiebungen gekommen ist, kommt der Dienst hierzulande immer noch auf über 30 Millionen monatliche Nutzer.

Diese posten zwar seltener Beiträge als Privatperson, sind jedoch dafür auf Seiten und in Facebook-Gruppen umso aktiver. Gerade in den Gruppen ist der Umgangston jedoch oftmals sehr schlecht. Beleidigungen und Hass sind hier eher Alltag als ein friedvoller Umgang.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In 80 Stunden lernen, was Hass ist

Um gegen jede Form von Diskriminierung vorzugehen, beschäftigt Facebook in Deutschland wie auch in anderen Ländern sogenannte Content-Moderatoren.

Das sind Mitarbeiter bei externen Firmen, die Tag für Tag Tausende Inhalte sehen und darüber entscheiden, ob sie gelöscht werden müssen. In Deutschland bezahlt Facebook in Berlin und Essen dafür 2.000 Angestellte bei den entsprechenden Dienstleistern.

Bevor die Arbeiter ihren neuen Job antreten, werden sie laut Aussagen von Facebook gegenüber dem Spiegel mindestens 80 Stunden lang geschult. Die dafür verwendeten Dokumente stammen aus dem Jahr 2018 und sind bis zum heutigen Zeitpunkt unverändert.

Schulungsunterlagen zeigen, was Facebook in Deutschland löscht

Die Angestellten in den Dienstleistungsbetrieben werden jede Minute und jeden Tag in ihrem Job mit sehr schwierigen Inhalten konfrontiert. Denn nur weil wir Nutzer keine Vergewaltigungen und Exekutionen auf Facebook sehen, bedeutet das nicht, dass derartige Inhalte nicht hochgeladen werden.

Was die Künstliche Intelligenz von Facebook nicht automatisch filtert, muss von den Content-Moderatoren gelöscht werden. Die internen Regeln und Schulungsunterlagen sind Medienberichten zu Folge jedoch nicht immer nachvollziehbar.

So hat der Spiegel in den Schulungsunterlagen beispielsweise gesehen, dass Hasskommentare, die von „verfickte(n) Almans“ sprechen oder andere Personen „als typisch dämlich deutsch“ bezeichnen, gelöscht werden.

Ethnophaulistische Begriffe wie Almans, „Kartoffel“ oder „Kraut“, die sich über Personen lustig machen, die vermeintliche deutsche Klischees erfüllen, haben auf Facebook in Deutschland also offenbar keinen Platz.

Was löscht Facebook nicht?

Noch spannender ist jedoch eigentlich, was Facebook nicht löscht. Ein besonders erstaunliches Beispiel aus den Schulungsunterlagen beschäftigt sich mit der Zeichnung eines Minaretts, das mit der Form eines riesigen Penis gleichgesetzt wird.

Dabei handelt es sich den Recherchen zu Folge nur um einen verbotenen Inhalt, wenn im Begleittext zum Bild gegen Muslime oder den Islam gehetzt werde. Nachvollziehbar ist das nicht.

Facebook wird zwischen Meinungsfreiheit, Memes und Diskriminierung zerrieben

Das Problem, mit dem sich Facebook konfrontiert sieht, ist im Prinzip unlösbar. Auf der einen Seite muss das soziale Netzwerk darauf achten, die Meinungsfreiheit seiner Nutzerinnen und Nutzer sicherzustellen. Das heißt: Nicht jedes Meme stellt eine Verletzung von Urheberrechten dar.

Auf der anderen Seite nehmen Hass und Diskriminierung immer weiter zu. Allerdings lassen sich die Milliarden Kommentare, mit denen Facebook jeden Tag konfrontiert wird, nicht durch eine Künstliche Intelligenz und auch nicht durch eine 80-stündige Schulung in den Griff bekommen.

Der Kampf erscheint aussichtslos. Facebook hat eine Plattform geschaffen, die sich nicht mehr kontrollieren lässt.

Auch interessant:

  • Facebook zahlt 2 Millionen Euro Bußgeld für Hasskommentare – das ist zu wenig
  • Gewusst wie: So entfernst du dein Facebook-Profil aus Google
  • Gewalt, Pornographie und Hass bei Facebook melden: So gelingt es dir
  • Hilft ein Aufsichtsgremium von Facebook wirklich effektiv gegen Hass?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:Facebookhatespeech
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?