Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Slack, Slack Connect, Slack Messenger, digitale Kaltakquise
SOCIAL

LinkedIn, E-Mail und jetzt Slack: Warum wird die digitale Kaltakquise gefördert?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 30. März 2021
von Christian Erxleben
Auch Slack ist jetzt unbrauchbar. (Foto: Unsplash.com / Stephen Phillips - Hostreviews.co.uk)
Teilen

Soziale Netzwerke wurden und werden durch den Gedanken der Vernetzung und Kontaktaufnahme getrieben. Doch warum muss jeder Messenger und jede Software sofort zum nervigen Kaltakquise-Tool werden? Ich wünsche mir: Stoppt diesen Trend! Ein Kommentar.

Slack ersetzt 70 Prozent der internen E-Mails

Messenger wie WhatsApp und Telegram bestimmen nicht nur unsere private Kommunikation. Auch im beruflichen Kontext sind Messaging-Dienste gekommen, um zu bleiben. Das hat spätestens die Corona-Pandemie gezeigt, die Slack und Co. auch in die letzten Unternehmen gebracht hat.

Dabei bringt Slack tatsächlich deutlich mehr Effizienz in die Unternehmen dieser Welt. Schätzungen zu Folge hat der Messenger schon heute 70 Prozent der internen E-Mails ersetzt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Um sich zum gemeinsamen Mittagessen zu verabreden oder die Bar für das Feierabendbier auszuwählen, sind keine ewigen E-Mail-Dialoge mehr notwendig. Ein paar Slack-Nachrichten genügen und schon ist eine Lösung gefunden.

Ersetzt Slack jetzt auch externe E-Mails?

Ende März 2021 hat Slack den konsequenten nächsten Schritt angekündigt. Mit der Funktion „Slack Connect“ wird die Workplace-Anwendung endgültig zum vollwertigen Messenger und Herausforderer von Facebooks Messenger und LinkedIn.

Denn Connect ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, fremden Personen außerhalb des eigenen Unternehmens Nachrichten zu schicken und somit einen privaten Chat zu starten. Wird die Anfrage angenommen, kann es mit der Kommunikation losgehen.

Damit greift Slack nun auch aktiv in die externe Kommunikation ein, die bislang noch von E-Mails und Telefonaten bestimmt wird. Anstelle die Kaltakquise via E-Mail durchzuführen, können Vertriebler jetzt Slack nutzen, um ihre Produkte zu verkaufen.

Mehr als eine E-Mail-Adresse braucht es dafür nicht. Und die ist ja ohnehin schon vorhanden.

Ein Paradies für Spammer

Es ist durchaus möglich, dass die Anzahl der externen E-Mails durch das Feature abnimmt. Allerdings ist dieser Gedankengang zu kurz.

Schließlich bedeutet Connect letztendlich auch, dass gewiefte Spammer über programmierte Slack-Bots und Programme ihre (gefährlichen) oder zumindest nervigen Inhalte nicht nur per E-Mail, sondern direkt per Messenger verschicken können.

Im Gegensatz zum E-Mail-Postfach verfügt Slack über keinen Spamfilter, der dich vor betrügerischen Nachrichten schützt. Dieser Spamfilter bist bei Slack du selbst. Du musst alle eingehenden Anfragen individuell überprüfen. Das kostet Zeit und Nerven.

Slack wird für professionelle Arbeit unbrauchbar

Wenn wir jedoch während der Arbeit ständig nur noch eingehende Slack-Nachrichten überprüfen müssen, sinkt die zu Beginn angesprochene Effizienz deutlich.

Ein Ignorieren der Nachrichten ist auch keine Option, da es sich einerseits auch um die Nachricht eines Kollegen handeln kann. Du siehst zunächst in deinem Browser nur den Hinweis, dass es eine neue Benachrichtigung gibt. Andererseits ist eines von zehn oder 100 Angeboten womöglich tatsächlich interessant.

Fest steht jedoch schon jetzt, dass das Feature gierige und gerissene Vertriebler anziehen wird, wie ein Misthaufen die Fliegen. Slack Connect hebt die digitale Kaltakquise auf ein neues Niveau und entwertet Slack selbst damit mittelfristig.

Bitte nicht noch mehr Kaltakquise!

Dass Vertriebler in Zukunft auch Slack für ihre Kaltakquise verwenden werden, ist aus ihrer Sicht nachvollziehbar und legitim. Allerdings stellt sich die Frage, warum alle sozialen Netzwerke und Kommunikationsplattformen die Verbreitung von Spam freiwillig unterstützen.

Natürlich lassen sich durch die Möglichkeit, Fremden eine Nachricht zu schicken, auf LinkedIn, Facebook, E-Mail und nun auch Slack, neue Verbindungen erschaffen. In den meisten Fällen entsteht jedoch kein Mehrwert. Lediglich die Anzahl unbrauchbarer und zeitfressender Nachrichten steigt.

Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit bis die Porno-Bots von Instagram nun auch die Arbeitswelt via Slack erobern. Na dann, gute Nacht!

Auch interessant:

  • Slacks neues Update könnte extrem nervig werden
  • Machen Team-Apps wie Slack oder Facebook Workplace die Mitarbeiter wirklich effizienter?
  • 5 lustige und coole Slack-Features, mit denen du mehr Spaß hast
  • Der große Slack-Guide: Das sind die wichtigsten Funktionen für die Arbeit
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-MailKommunikationLinkedinMessengerSlack
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?