Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windcloud, grünes Rechenzentrum, CO2-neutrales Rechenzentrum, CO2 FußabdruckNordfriesland
GREENTECH

Algen statt Emissionen: Dieses Rechenzentrum bindet mehr CO2 als es ausstößt

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Das Windcloud-Rechenzentrum bindet mehr CO2 als es ausstößt. (Foto: Screenshot / Facebook)
Teilen

Können Rechenzentren mehr CO2 binden als sie produzieren? Ja, sagt Windcloud, ein Rechenzentrum aus Nordfriesland, und macht vor, wie es geht: mit Windkraft und Algen. 

Wir haben im vergangenen Jahr mehr Zeit im Internet verbracht als jemals zu vor. Kein Wunder! Schließlich haben sich Schulen, Unternehmen sowie unser kompletter Alltag durch die Corona-Pandemie stark digitalisiert.

Doch während uns das einerseits schützt und sogar viele Emissionen verhindern kann, hat das Internet andererseits natürlich auch einen CO2-Abdruck. Schließlich benötigt das Internet Strom.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wachsende Digitalisierung, wachsender Stromhunger

Je digitaler unsere Welt wird, desto mehr Strom benötigen wir auch. Für Geräte. Technologien. Und natürlich auch für Rechenzentren.

Der Energieverbrauch von Rechenzentren in Deutschland ist nach einer Berechnung des Borderstep Instituts von 2010 bis 2018 von rund zehn Milliarden Kilowattstunden pro Jahr auf etwa 14 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr gestiegen. Bis 2025 könnte der Verbrauch sich auf 18 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr erhöhen.

Dennoch sind Rechenzentren nicht so schädlich für die Umwelt wie viele glauben mögen. Denn sie werden auch immer effizienter. Aktuell machen Rechenzentren lediglich ein Prozent des weltweiten Strombedarfs aus.

Ganz klar: Rechenzentren sind nicht die größten Umweltsünder dieser Welt. Dennoch heißt das nicht, dass man die Server-Farmen nicht nachhaltiger betreiben kann. Beispiel Windcloud.

Windcloud ist ein Rechenzentrum aus Nordfriesland, das nicht nur CO2-neutral arbeitet, sondern sogar mehr CO2 binden kann als es ausstößt. Um das zu erreichen, kombiniert Windcloud verschiedene grüne Technologien miteinander.

Windcloud: Nachhaltig rechnen mit Wind und Wärme

Zum einen steht das Rechenzentrum auf dem Greencenter Campus in Enge-Sande in Nordfriesland und damit direkt neben einem großen Windpark. Der grüne Windstrom deckt 98 Prozent des Strombedarfs von Windcloud. Der Rest kommt aus Solarenergie und Biogas.

Somit kann Windcloud seine 30 Serverschränke und die dafür benötigten 790.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr mit 100 Prozent grünem Strom betreiben. Das macht den Betrieb CO2-neutral.

Für dieses Konzept wurde das Unternehmen bereits 2017 mit der Standort-Auszeichnung des Bundeswettbewerbes „Land der Ideen“ ausgezeichnet.

Doch das reichte Wilfried Ritter, Geschäftsführer der Windcloud 4.0 GmbH, nicht aus, wie er der FAZ berichtet. Tatsächlich haben Rechenzentren ein großes Energiepotenzial, das viele noch nicht voll ausschöpfen: Abwärme.

Denn die Server in den Rechenzentren laufen sehr heiß. Hitze, die man als Energieträger eigentlich noch sehr gut nutzen könnte. Das machen bereits einige Rechenzentren.

In der Schweiz heizt das IBM-Rechenzentrum beispielsweise ein Schwimmbad. Das Condorcet-Rechenzentrum in Paris wiederum betreibt mit seiner Abwärme ein wissenschaftliches Klimawandel-Projekt. Und Stockholm will sogar bis 2035 zehn Prozent des Wärmebedarfs der Stadt mit überschüssiger Wärme aus Rechenzentren decken.

Theoretisch wäre so etwas auch in deutschen Städten denkbar. Doch dafür fehlt bislang noch ein gut ausgebautes Fernwärmenetz. Genau darum nutzt Windcloud die Abwärme seiner Server für einen anderen Zweck: für eine Mikroalgen-Farm.

Mikroalgen binden CO2

Dazu hat sich Windcloud mit Novagreen zusammengetan. Gemeinsam betreiben sie eine Mikroalgen-Farm in einem Gewächshaus auf dem Dach des Rechenzentrums.

Treibhaus, Gewächshaus, Windcloud, Novagreen, Mikroalgen
Im Gewächshaus auf dem Dach wachsen Mikroalgen. (Foto: Windcloud)

Die Abwärme der Server schafft ideale Bedingungen für die Mikroalgen, sodass am Ende ein nachhaltiges Produkt entsteht. Mikroalgen werden in der Kosmetik, sowie in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Doch Mikroalgen haben noch einen weiteren Klimavorteil: Sie binden CO2. So kommt am Ende eine negative CO2-Bilanz heraus. Zumindest einige Monate im Jahr. Denn in den kalten Monaten lassen sich die Algen nicht ernten.

Doch das Beispiel zeigt: Wer wirklich möchte, kann Digitalisierung noch nachhaltiger gestalten.

Auch interessant: 

  • CO2-Abdruck reduzieren: 8 Tipps für nachhaltiges Surfen
  • Die neue CO2-Steuer: Der Stoß in die richtige Richtung
  • Mit diesen 10 Tipps kannst du Geld und Energie beim Heizen sparen – ohne zu frieren
  • Volt Storage: Endlich ein nachhaltiger Stromspeicher für deinen Ökostrom

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
THEMEN:CloudCoronaDigitalisierungNachhaltigkeitStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?