Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Björn Schneider, Agile Coach, Holakratie, Holacracy Coach, ErfolgsgeDANKE, Podcast
MONEYTECH

ErfolgsgeDANKE! Björn Schneider zu Gast im New-Work-Podcast

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Agile und Holacracy Coach Björn Schneider ist zu Gast im New-Work-Podcast von Björn Waide.
Teilen

Bei ErfolgsgeDANKE, dem Podcast über Erfolg, Karriere und New Work, kommen inspirierende Persönlichkeiten zu Wort und sprechen mit Björn Waide, CEO von Smartsteuer, über ihren Werdegang und ihre Wegbegleiter:innen. In der aktuellen Episode zu Gast: Björn Schneider, Agile und Holacracy Coach.

Wie sind sie Macher und Macherinnen geworden? Wer sie sind? Welche Begegnungen haben sie geprägt, um eine Idee in die Tat umzusetzen? Und: Wem wollten sie schon immer einmal „Danke!“ sagen? Genau darüber spricht Björn Waide in seinem Podcast.

Björn Schneider zu Gast im Podcast

Wie wird in Zukunft eigentlich geführt und welche Organisationsstruktur braucht ein Unternehmen, um zukunftsfähig zu sein? In der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcast spricht der Agile Coach Björn Schneider über die Einführung der Holakratie bei Hypoport.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Holakratie: Selbstorganisation mit Stützrädern?

„Ursprünglich hatte ich auch keine Ahnung, wie das funktioniert“, gesteht Björn Schneider. Jedoch hat der Berater und Agile Coach gespürt, dass sich etwas im Arbeitsmarkt verändert, auf das reagiert werden muss.

„Wenn man sich etwas beliest und den Expert:innen zuhört, sind sich alle einig, dass sich die Arbeitswelt kontinuierlich verändert“, sagt Björn Schneider. Zusammen mit Kolleg:innen führte er bei Hypoport für rund 1.000 der 2.000 Mitarbeitenden die Holakratie als Organisationssystem ein.

Holakratie bedeutet letztlich den Mitarbeitenden mehr individuelle Verantwortung für ihr Handeln zu überlassen und soll den Rahmen für eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ schaffen. Damit ist Holakratie ein Gegenentwurf zum klassisch hierarchischen Führungsstil, der in vielen Unternehmen implementiert ist.

Björn Schneider, Agile Coach, Holacracy Coach
Björn Schneider, Agile und Holacracy Coach.

Eine Reaktion auf die Arbeitswelt der Zukunft

„Holakratie ist ein Framework oder Modell, um auf die sich verändernde Arbeitswelt zu reagieren“, sagt Björn Schneider, „für mich ist es das beste unter all den Modellen, die ich kenne.“

Doch wieso eigentlich den Führungsstil ändern, wenn ein technologisierter Finanzdienstleister wie Hypoport gut am Markt dasteht? „Für die jetzige Arbeitswelt mag das der Fall sein. Doch bei der Unternehmensführung geht es auch immer darum, Führung zukunftsfähig zu gestalten, damit die Organisation auch in Zukunft ein lukratives Geschäftsmodell hat und funktioniert“, meint Björn Schneider.

„Besonders wichtig ist es aber, die Entscheidung zur Änderung des Organisationssystems nicht aus der Not heraus zu treffen, sondern aus einer eher komfortableren Lage, um auf die dadurch neu entstehenden Herausforderungen gut reagieren zu können.“

Der Ruf nach Verantwortung

Jedoch darf man Holakratie nicht mit Anarchie verwechseln. Natürlich braucht es gewisse Regeln, wie unternehmerische Entscheidungen getroffen werden.

Um diese Prozesse und Regeln zu definieren, veranstaltet Björn Schneider gemeinsam mit seinen Kolleg:innen Workshops, die das Ziel haben, die Mitarbeitenden von Termin zu Termin immer weiter selbst zu befähigen, damit der Coach selbst letztlich nur noch Shadowing bei diesen Treffen betreibt.

„Es ist so: Die Holakratie sagt nicht, wie du die Verantwortung für deinen Job übernehmen sollst“, sagt der Experte. „Alle Instrumente der Holakratie schreien jedoch danach, dass man Verantwortung übernimmt.“ Selbstverständlich kann das auch überfordern.

Stützrad statt Dreirad

Deshalb ist es wichtig innerhalb einer Holakratie Multiplikatoren zu haben und einen konstanten Wissensfluss zu generieren. Bei der Festlegung dieser Regeln und Strukturen ist es, metaphorisch gesprochen, aber unabdinglich sie als Stützräder und nicht als Dreirad zu begreifen.

Der Unterschied liegt in der Zielsetzung: Stützräder ermöglichen eine Sicherheit, wenn man aus eigener Kraft mal die Balance nicht halten könne. Ein Dreirad wiederum hätte gar nicht das Ziel ein Kind darin zu schulen, die Balance eigenständig zu halten.

„Eigentlich wollte ich nie selbstständig sein“

Seit sieben Jahren arbeitet Björn Schneider nun schon bei Hypoport. Davor war er kurzzeitig selbstständig, wollte das aber eigentlich nie wirklich sein. Die Idee dazu entstand bei ihm eher aus einer „Midlife Crisis“ heraus nach dem Motto: „Das habe ich noch nicht gemacht, will ich aber unbedingt mal versucht haben.“

Schnell erkannte er dann einen Faktor, der ihn störte: die Veränderungen, die er als freier Berater angestoßen hat, hat er in ihrer Umsetzung oft gar nicht mehr mitbekommen – und konnte so auch nicht aus ihnen lernen.

Durch seine langjährige Arbeit bei Hypoport, die sich anschließend ergab, sollte sich dieses Problem aber schlagartig in Luft auflösen. Heute sagt Schneider: „Ich habe nicht vor diesen Job in absehbarer Zeit zu beenden – es liegt noch einiges an Arbeit vor uns.“

Welche Anschlussverwendungen es für Manager:innen geben könnte, die in einer Holakratie gearbeitet haben und wie weitere Instrumente der Holakratie aussehen, das könnt ihr in der aktuellen Episode des #ErfolgsgeDANKE-Podcasts bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts oder Spotify hören.

Auch interessant:

  • ErfolgsgeDANKE! Christoph Koch zu Gast im New-Work-Podcast
  • Corona, Nachrichten und Co.: Das sind die 10 gefragtesten Podcast-Themen
  • 4 tolle Geschenkideen für Podcaster
  • Das sind die 10 beliebtesten Podcasts in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Resident Manager (m/w/d) Assistent des Region...
haystax Executive Recruitment in Rügen
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
THEMEN:ArbeitPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?