Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
#Cryptocrash, Bitcoin, Kryptowährung
MONEY

#Cryptocrash: Wie sieht die Zukunft von Bitcoin, Ethereum und Co. aus?

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. Mai 2021
von Fabian Peters
Unsplash.com / Executium
Teilen

Auf Twitter trendet aktuell der Hashtag #Cryptocrash. Die Kurse von zahlreichen Kryptowährungen befinden sich auf Talfahrt. Doch wie ist es um die Zukunft von digitalen Zahlungsmitteln wie Bitcoin, Ethereum und Co. bestellt? Eine Kurz-Analyse.

Nach den jüngsten Kurseinbrüchen tobt auf Twitter unter dem Hashtag #Cryptocrash eine wilde Diskussion rund um die Zukunft von Kryptowährungen. Selbst für den schwankungsanfälligen Kryptomarkt sind die jüngsten Kurseinbrüche äußerst ungewöhnlich.

Die Kurse der beiden populärsten digitalen Währungen Bitcoin und Ethereum brachen zeitweise um 30 beziehungsweise 40 Prozent ein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unter #Cryptocrash munkeln zahlreiche User nun, ob das der Anfang vom Ende der Kryptowährungen ist oder eine Einstiegschance. Gründe für die Kursentwicklung und aktuellen Debatten gibt es viele. Doch die Zukunft scheint ungewiss und auch an einige politische Entscheidungen geknüpft.

#Cryptocrash: Gründe für den Absturz

Mit Tesla-Chef Elon Musk hat Bitcoin einen einflussreichen Fürsprecher verloren. Regelmäßig hat Musk die Kurse durch seine Tweets nach oben klettern lassen. Doch kürzlich hat er eine Kehrtwende vollzogen.

Nachdem Musk Bitcoin erst im März als Zahlungsmittel bei Tesla zugelassen hat, hat der E-Autohersteller die Zahlungsmethoden mittlerweile bis auf Weiteres ausgesetzt.

Die Kurse der Kryptowährung stürzten daraufhin schlagartig ab. Als Grund nannte Musk Klimaschutzgründe und den hohen Stromverbrauch des Zahlungssystems. Der hohe Verbrauch fossiler Brennstoffe sei zudem bedenklich.

Chinesische Regierung verbietet Kryptowährungen

Doch nachdem sich der Kurs zwischenzeitlich wieder eingependelt hat, ging es anschließend weiter bergab. Ein weiterer Auslöser war auch eine Mitteilung der chinesischen Notenbank, die von Kryptowährungen abrät, da es sich nicht um echte Währungen handle.

Auch solle es für Finanz- und Zahlungsdienstleister künftig nicht mehr gestattet sein, digitale Währungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren.

Von der Ankündigung waren auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Dogecoin betroffen. Mittlerweile scheinen sich die Kurse jedoch wieder zu stabilisieren. Doch die Stimmung unter Anleger:innen bleibt weiterhin angespannt. Die Kurse scheinen labil wie selten zuvor. Doch wie sieht die Zukunft von Kryptowährung aus?

Die Zukunft der Kryptowährungen

Vor allem aufgrund der schlechten CO2-Bilanz zahlreicher digitaler Währungen macht sich Skepsis breit. Tesla-Chef Elon Musk kündigte an, Bitcoin künftig erst dann wieder als Zahlungsmittel zu akzeptieren, wenn die Herstellung mit nachhaltiger Energie erfolge.

Zumindest Ethereum ließ mittlerweile verlauten bei der Herstellung, dem sogenannten Mining, das eine enorme Menge an Strom erfordert, künftig auf ein anderes System umsteigen zu wollen.

Das Ethereum-Netzwerk würde dann nicht mehr soviel Strom verbrauchen wie das gesamte Land Peru, sondern „lediglich“ soviel wie eine Kleinstadt mit rund 2.000 Haushalten. Die Kursentwicklung und Zukunft von digitalen Währungen wie Bitcoin, Dogecoin, Ethereum und Co. hängt jedoch von weiteren Faktoren ab.

USA erhöht Steuern für Krypto-Gewinne

Bereits im März 2021 haben die Steuerpläne der USA die Kryptowährungen stark unter Druck gesetzt. US-Präsident Joe Biden plant die Kapitalertragsteuer auf die digitalen Zahlungsmittel in etwa zu verdoppeln. Anleger:innen befürchten wiederum, dass das die Attraktivität schmälere.

In Deutschland ist Besteuerung von Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowährungen zudem umstritten und bisher nicht (final) geregelt. Doch das Bundesfinanzministerium hat angekündigt zeitnah Klarheit schaffen zu wollen.

Auch interessant: 

  • So will das Finanzministerium Gewinne aus Bitcoin und Co. versteuern
  • Warum der Bitcoin-Kurs plötzlich abgestürzt ist
  • Das sind die 10 größten Kryptobörsen der Welt
  • Trade Republic bereitet Handel mit Kryptowährungen vor

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
THEMEN:BitcoinEthereumKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Lebensversicherungen Deutschland
MONEY

Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?