Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
VW, Volkswagen, laden, Wallbox, Elektroauto
GREEN

Endlich mehr Reichweite? Deutsche Forscher mit Durchbruch bei Mega-Akku

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Unsplash.com / Charlotte Stowe
Teilen

Eine Forschergruppe aus Deutschland hat einen neuen Akku mit hoher Energiedichte zu entwickelt. Das bedeutet unter anderem mehr Reichweite für Elektroautos. Doch das ist längst nicht der einzige Vorteil.

Wie weit komme ich mit meinem Elektroauto? Das ist eine der wichtigsten Fragen vor dem Kauf eines E-Autos und oftmals auch der Grund, warum sich viele gegen ein Elektroauto und doch für einen Verbrenner entscheiden. Denn bei durchschnittlichen Reichweiten um 300 Kilometer pro Ladung ist das vielen zu unsicher.

Egal, ob diese Reichweitenangst berechtigt ist oder nicht: Sie ist real und schreckt Käufer:innen ab. Genau darum forschen Wissenschaft und Wirtschaft permanent an neuen Akku-Technologien. Einer Forschergruppe ist jetzt ein bedeutsamer Durchbruch gelungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehr Reichweite für Elektroautos

Ein Team des Karlsruher Institut für Technologie und des Helmholtz-Institut Ulm hat einen neuen Lithium-Metall-Akku mit besonders hoher Energiedichte entwickelt. Das Besondere daran: Die hohe Energiedichte beeinträchtigt nicht die Lebensdauer der Batteriezellen.

Das bedeutet: Ein energiestarker Akku, der lange hält und sehr viel mehr Reichweite für Elektroautos bieten kann.

Der Akku bietet rekordverdächtige 560 Wattstunden pro Kilogramm, bezogen auf das Gesamtgewicht der Aktivmaterialien. Zum Vergleich: Die besten vergleichbaren Lithium-Ionen-Batterien, die es derzeit gibt, weisen maximal 445 Wattstunden pro Kilogramm auf (bezogen auf das Gesamtgewicht der Aktivmaterialien).

Das bedeutet eine Steigerung von 25 Prozent.

Mehr Ladezyklen, weniger Verschleiß

Doch das ist eigentlich nur ein Nebeneffekt des neuen Akkus. „Die größte Errungenschaft dieser Arbeit ist der Einsatz des flüssigen Elektrolyt, der der Lithium-Metall-Elektrode 2.000 Ladezyklen ermöglicht“, sagt Stefano Passerini vom Helmholtz-Institut Ulm gegenüber BASIC thinking.

Auf ein Elektroauto mit Akkupack übertragen, könnte das 500 volle Ladezyklen bedeuten. Bei einem E-Auto mit 500 Kilometer Reichweite würde dies wiederum auf eine Akku-Lebensdauer von 250.000 Kilometern hinauslaufen.

Geringere Anfälligkeit für Kurzschlüsse

Doch normalerweise haben Lithium-Metall-Batterien einen entscheidenden Nachteil: Sie sind anfällig für Kurzschlüsse, was nicht nur die Lebenszeit der Batterien beeinflusst, sondern auch die Sicherheit.

Genau das Problem konnte das Forschungsteam mit seinem Akku aber im Labor lösen. Möglich macht das eine neue Kombination aus Materialien und Elektrolyt. Beim Kathodenmaterial setzte das Team viel Nickel und relativ wenig Kobalt ein und kombinierte dies mit einem ionischen Flüssigelektrolyt.

88 Prozent Leistung nach 1.000 Ladezyklen

Diesen neuen Akku testete die Forschergruppe über 1.000 Ladezyklen hinweg. Danach lag die Leistung noch bei 88 Prozent. Das ist ein extrem gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die besten Lithium-Ionen-Akkus mit 350 Wattstunden pro Kilogramm nach 600 Ladezyklen bei maximal 75 Prozent Leistung liegen.

Auch der coloumbische Wirkungsgrad (das Verhältnis von entnommenen Amperestunden zu eingeladenen Amperestunden) liegt bei 99,94 Prozent. Dies könnte neue Möglichkeiten für Elektrofahrzeuge bieten.

Leichtere E-Bikes und Elektroflugzeuge

Elektroautos könnten dadurch mehr Reichweite bekommen. Eine andere Option wäre es, die aktuellen Reichweiten beizubehalten, dafür aber kleinere Akkus zu bauen.

Ein Anwendungsbeispiel dafür wäre etwa, E-Bikes oder E-Scooter mit kleineren Akkus auszustatten. Die Fahrzeuge würden dann entsprechend viel leichter sein, was vor allem E-Bikes noch alltagstauglicher machen könnte.

Doch auch andere Verkehrsmittel könnten von derartigen Akkus profitieren. Denkbar wäre etwa der Einsatz in Flugzeugen oder auch LKW, die bislang an den kurzen Reichweiten und hohem Gewicht von Akkus scheitern.

Ob das alles aber wirklich umsetzbar ist, will das Forschungsteam jetzt testen. Denn sie müssen zunächst beweisen, dass die Ergebnisse aus dem Labor auch im Industriemaßstab skalierbar sind.

Auch interessant:

  • Weiter als Tesla! Lucid Motors entwickelt Elektroauto mit größter Reichweite der Welt
  • Neuer Elektroauto-Akku verspricht Ladezeit von 10 Minuten
  • Sald-Akkus versprechen 2.000 Kilometer Reichweite und 10 Minuten Ladezeit
  • Das sind die 10 beliebtesten Elektroautos 2021 in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
THEMEN:AutoElektromobilitätWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

naturstrom smartapp
AnzeigeGREEN

Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?