Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram Feed, Feed Instagram, Instagram Feed planen, chronologischer Instagram Feed
SOCIAL

Offiziell bestätigt: Instagram bringt den chronologischen Feed zurück

Christian Erxleben
Aktualisiert: 09. Dezember 2021
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Thought Catalog
Teilen

Der chronologische Instagram Feed kommt 2022 zurück. Das bestätigte Instagram-Chef Adam Mosseri in einer Anhörung vor dem US-Senat. In der Zwischenzeit hat das soziale Netzwerk auch selbst die Aussage offiziell bestätigt. Das sind die wichtigsten Details.

Ist Instagram schädlich?

Am 8. Dezember war Instagram-Chef Adam Mosseri vor einem Sub-Komitee des US-Senats geladen. Dabei sollte Mosseri für Instagram Stellung zu den Vorwürfen von Whistleblowerin Frances Haugen beziehen.

Im Zentrum der Anhörung stand die toxische Wirkung von Instagram auf Kinder und Jugendliche. Über diese ist sich Meta (ehemals Facebook), der Mutterkonzern von Instagram, zwar laut Frances Haugen bewusst. Trotzdem werde das Risiko zugunsten des Profits ignoriert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Instagram bestätigt: Der chronologische Instagram Feed kommt zurück

Die spannende Nachricht der Anhörung ist jedoch nicht unbedingt das Thema der Anhörung, sondern eine Aussage von Adam Mosseri. Dieser bestätigte zunächst, dass Instagram bereits daran arbeite, die Plattform für junge Nutzer:innen sicherer und gesünder zu machen.

Im Anschluss ergänzte er: „Wir arbeiten derzeit an einer Version eines chronologischen Instagram Feeds, von der wir hoffen, dass wir sie im nächsten Jahr veröffentlichen können.

Instagram will „sinnvolle Kontrolle“ bieten

In der Zwischenzeit hat auch das Unternehmen selbst die Aussage von Adam Mosseri bestätigt. So steht auf dem offiziellen Twitter-Account der Kommunikationsabteilung von Instagram:

Wir wollen den Menschen eine sinnvolle Kontrolle über ihre Erfahrung geben. Wir haben mit Favoriten experimentiert. Dabei handelt es sich um einen Weg, bei dem du entscheiden kannst, wessen Posts du weiter oben sehen möchtest. Und wir arbeiten an einer anderen Option, damit du die Posts von den Menschen, denen du folgst, in chronologischer Reihenfolge sehen kannst.

Allerdings stellt Instagram in einem weiteren Tweet auch klar, dass die algorithmische Sortierung des Feeds nicht verschwinden wird. Die Plattform werde nicht „jeden zurück zu einem chronologischen Feed wechseln.“ Weitere Informationen kommen im Jahr 2022.

Seit 2017 bestimmt der Instagram Algorithmus deinen Instagram Feed

In den ersten Jahren gab es einen chronologischen Instagram Feed. Mit der wachsenden Anzahl an Nutzer:innen und somit auch Werbungtreibenden entschied sich Instagram im Jahr 2017 dazu, einen Instagram Algorithmus einzuführen.

Zwar hat ein chronologischer Feed Vor- und Nachteile. Allerdings ist seit Jahren der Wunsch der Nutzer:innen klar: Sie wollen sich vom undurchsichtigen Feed verabschieden, der durch den Algorithmus und die Künstliche Intelligenz entsteht.

Stattdessen wünscht sich die Mehrheit der User mehr Selbstbestimmung. Sie wollen selbst entscheiden können, welche Beiträge sie in ihrem Instagram Feed sehen. Ebenso wichtig ist es, dass diese Posts zeitlich sortiert sind – auch wenn das mit langem Scrollen einhergeht.

Auch interessant:

  • Instagram plant neues Abo-Modell für Content-Creator
  • Instagram verschickt niemals DMs – merk dir das!
  • Jetzt kann jeder Links in seiner Instagram Story teilen
  • Miete dir jetzt das Büro, in dem Instagram und Twitter groß geworden sind

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
THEMEN:AlgorithmusInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?