Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Dogecoin, Kryptowährungen, Elon Musk
MONEY

Tesla will den Dogecoin als Zahlungsmethode zulassen

Fabian Peters
Aktualisiert: 14. Dezember 2021
von Fabian Peters
unsplash.com/ Executium
Teilen

Tesla-CEO Elon Musk will die ursprüngliche Spaßwährung Dogecoin als Zahlungsmethode zulassen. Via Twitter kündigte er an, dass Kunden künftig einige Merchandise-Artikel von Tesla mit der Kryptowährung bezahlen können. Wir erklären die Hintergründe. 

Dogecoin: Tesla will die Kryptowährung als Zahlungsmethode zulassen

Tesla-CEO Elon Musk sorgt nicht nur mit Elektroautos oder seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX für Schlagzeilen, sondern auch mit Kryptowährungen. Denn Musk äußert sich regelmäßig zum Geschehen rund um Bitcoin, Dogecoin und Co. Da kann es schon einmal vorkommen, dass die Krypto-Börse verrückt spielt.

Doch Kritiker:innen werfen dem Tesla-CEO Machtmissbrauch vor. Seine teilweise spekulativen Tweets würden die Kursentwicklung künstlich beeinflussen, so der Vorwurf. Nun hat Krypto-Fan Musk angekündigt, dass er den Dogecoin künftig als Zahlungsmittel bei Tesla zulassen will.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Eine Marketingstrategie im doppelten Sinne?

Tesla verkauft neben Elektroautos, Fahrzeugzubehör und Ladeinfrastruktur auch Merchandise-Artikel. Dazu gehören unter anderem Kleidung und Miniatur-Modelle der Tesla Fahrzeuge. In den USA hat der E-Autobauer pünktlich zum Weihnachtsgeschäft sogar ein Cyberquad für Kinder auf den Markt gebracht.

Doch das ist mittlerweile ausverkauft. Vor Kurzem sorgte Musk außerdem mit einer neuen Edelstahlpfeife, die dem Cybertruck von Tesla nachempfunden ist, für Schlagzeilen. Denn bei der Vorstellung konnte sich der Tesla-CEO einen Seitenhieb gegen Apple nicht verkneifen.

Laut Musk sollten die Leute demnach kein Geld für überteuerte Artikel wie das Apple-Poliertuch verschwenden (19 US-Dollar), sondern lieber die Cybertruck-Pfeife kaufen (50 US-Dollar).

Der Fokus von Tesla scheint dabei momentan vor allem auf dem Merchandising zu liegen. Denn auch die Ankündigung, die Kryptowährung Dogecoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, dürfte den Verkauf von Merchandise-Artikeln weiter ankurbeln. Wie die Vergangenheit zeigt, nutzt Musk Kryptowährungen aber auch, um Aufmerksamkeit zu generieren.

Wie reagiert der Dogecoin-Kurs?

So hat Elon Musk bereits Anfang des Jahres angekündigt, den Bitcoin als Zahlungsmethode bei Tesla zulassen zu wollen. Doch kurze Zeit später erfolgte die Kehrtwende. Der Tesla-CEO begründete seine Entscheidung mit Klimaschutzbedenken und dem hohen Energieverbrauch der Währung.

Tesla setze den Bitcoin als Zahlungsmethode deshalb aus. Da die schlechte CO2-Bilanz von Kryptowährung jedoch nichts Neues ist, sorgte das Vorgehen von Musk vielerorts für Erstaunen. Von der Ankündigung, den Bitcoin als Zahlungsmethode zu akzeptieren bis hin zur Kehrtwende, erlebte der Bitcoin-Kurs eine regelrechte Achterbahnfahrt.

Vor diesem Hintergrund erscheint es erstaunlich, dass Musk mit dem Dogecoin nun die nächste Kryptowährung als Zahlungsmittel bei Tesla zulassen will. Via Twitter machte er zuvor zwar einige Andeutungen. Allerdings nannte er die einstige Spaßwährung in der Comedyshow Saturday Night Live beispielsweise auch eine „Gaunerei.“

Allein das ließ den Dogecoin-Kurs damals abstürzen. Die Ankündigung, die Währung nun als Zahlungsmethode zulassen zu wollen, ließ den Kurs an nur einem Tag um rund 20 Prozent ansteigen. Ob und wie lange die Ankündigung von Musk hält, ist unklar. Auf Twitter ließ der Tesla-CEO jedoch durchblicken, dass es sich zunächst um eine Testphase handele.

Tesla will make some merch buyable with Doge & see how it goes

— Elon Musk (@elonmusk) December 14, 2021

Auch interessant: 

  • 2 E-Mails von Elon Musk, die viel über (seine) Führung verraten
  • Stößt Twitter-Chef Jack Dorsey Elon Musk vom Krypto-Thron?
  • Tesla startet bundesweiten Ökostrom-Tarif
  • Wasserverband in Brandenburg will Wasser rationieren: Ist Tesla daran Schuld?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KryptowährungTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?