Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Oracle kauft Cerner
TECH

Oracle übernimmt Medizin-IT-Firma Cerner für 28,3 Milliarden US-Dollar

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Oracle
Teilen

Der IT-Dienstleister Oracle hat die größte Übernahme der Firmengeschichte angekündigt. Für 28,3 Milliarden US-Dollar will der SAP-Konkurrent das auf medizinische Daten spezialisierte IT-Unternehmen Cerner übernehmen.

Es soll die größte Übernahme der Unternehmensgeschichte für den Software-Giganten Oracle werden. Denn für satte 28,3 Milliarden US-Dollar soll das IT-Unternehmen Cerner in den Konzern übersiedeln.

Dafür macht der Software-Konzern 95 US-Dollar pro Aktie für das auf elektronische Krankenakten spezialisierte Unternehmen locker. Beide Firmen haben die Übernahmepläne am Montag bekanntgegeben. Zuvor hatte bereits das Wall Street Journal darüber berichtet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was erhofft sich Oracle durch die Cerner-Übernahme?

Mit der Übernahme von Cerner kann sich Oracle noch stärker im Gesundheitswesen positionieren. Bereits im Jahr 2010 übernahm der Software-Konzern die Firma Phase Forward, die ebenfalls auf Software im Gesundheitswesen spezialisiert ist.

CEO Safra Catz rechnet damit, dass „diese Akquisition im ersten vollen Geschäftsjahr nach dem Abschluss auf Non-GAAP-Basis einen sofortigen Gewinnzuwachs für Oracle bringen wird.“

Für das zweite Geschäftsjahr und die danach folgenden soll Cerner sogar einen „deutlich höheren Beitrag zum Ergebnis leisten“.

Das Gesundheitswesen ist der größte und wichtigste vertikale Markt der Welt – 3,8 Billionen Dollar im vergangenen Jahr allein in den Vereinigten Staaten.

Abgesehen von dem erhofften Gewinnzuwachs könnte die Übernahme für den Software-Giganten auch eine bessere Positionierung im Cloud-Geschäft bedeuten.

Wie sieht die Zukunft von Cerner im Oracle-Universum aus?

Um diese hoch gesteckten Ziele zu erreichen, will Oracle seine baldige Tochter-Firma in den kommenden Jahren „in viele weitere Länder auf der ganzen Welt“ bringen.

Mit dem Einstieg will Cerner vor allem schneller vorankommen, erklärt CEO David Feinberg. So könne die „Modernisierung elektronischer Gesundheitsakten“ beschleunigt werden.

Außerdem wollen die beiden Unternehmen zusammen eine „qualitativ hochwertige und effiziente Patientenversorgung ermöglichen.“

Auch interessant:

  • Hat Oracle wirklich gewonnen? Die Besonderheiten der Tik-Tok-Übernahme
  • Nach Microsoft und Twitter: Jetzt steigt auch Oracle in den Tik-Tok-Poker ein
  • Das sind die 10 größten Tech-Konzerne der Welt
  • Das sind die 8 teuersten Microsoft-Übernahmen der Geschichte
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzGesundheitSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?