Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Datenschutz, Privatsphäre, Smartphone, Schreibtisch, Smartphones Gesichtserkennung, Zwei-Faktor-Authentifizierung
SOCIALTECH

Darum darfst du sozialen Netzwerken nie deine Telefonnummer geben

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Unsplash / Dan Nelson
Teilen

Soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook nutzen die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Usern mehr Sicherheit zu bieten. Das Problem: Wenn du Facebook und Co. deine Telefonnummer dafür gibst, kann deine Privatsphäre eher gefährdet als geschützt sein.  

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll das Einloggen auf Websites sicherer machen. Banken nutzen die Methode genauso wie E-Mail-Anbieter wie Google, aber auch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter.

Doch insbesondere auf Social-Media-Plattformen kann die Zwei-Faktor-Authentifizierung per Telefonnummer deine Privatsphäre eher gefährden als schützen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert die Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet neben deinem Passwort eine zweite Sicherheitsabfrage, um sicherzustellen, dass die Person, die sich einloggt, wirklich der angemeldete User ist.

Häufig ist der zweite Sicherheitsfaktor deine Handynummer. Dabei schickt dir die Website einen Authentifizierungscode auf dein Handy. Erst wenn du diesen eingibst, kannst du dich anmelden. Selbst wenn also jemand dein Passwort hacken sollte, bietet die 2FA einen Zusatzschutz.

Damit die Zwei-Faktor-Authentifizierung funktioniert, musst du den Websites natürlich vorher deine Telefonnummer mitteilen. Mittlerweile bieten auch Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter diese Option.

Nur: Was auf den ersten Blick sicher erscheint, kann auch deine Privatsphäre gefährden.

Facebook und Twitter geben Nummern an Werbepartner weiter

So mussten sowohl Facebook als auch Twitter zugeben, dass sie ihren Werbepartnern Zugriff zu den Telefonnummern der User erlaubt hatten – ohne deren Zustimmung!

In einem Statement gestand zunächst Facebook ein, die 2FA-Nummern an Werbungtreibende weitergeleitet zu haben. Dann gab auch Twitter in einem Blogpost zu, „versehentlich“, die 2FA-Telefonnummern zusammen mit anderen persönlichen Informationen wie E-Mail-Adressen an Werbepartner weitergegeben zu haben.

Telefonnummern können persönliche Informationen offenbaren

Wie auch andere persönliche Informationen hilft die Telefonnummer beim personalisierten Marketing.

Denn Telefonnummern können erstaunlich viele persönliche Informationen enthalten. Neben Hinweisen auf den Standort können Telefonnummern darüber hinaus auch weitere Informationen zu den Inhaber:innen liefern.

Das gilt insbesondere dann, wenn die Telefonnummer öffentlich registriert oder auf einer Website zu finden ist. Mit dem Namen und der Telefonnummer ist es dann für Werbungtreibende nicht mehr so schwer herauszufinden, ob du dir vor Kurzem ein Haus gekauft hast oder verheiratet bist.

Das Traurige daran ist, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung damit einen schlechten Ruf bekommt. Und das, obwohl die Methode wirklich einen Zusatzschutz für User bietet.

Alternativen zur SMS-Authentifizierung

Doch die Erfahrung zeigt: Insbesondere bei den sozialen Medien solltest du deine Telefonnummer lieber nicht herausgeben. Denn wenn du diesen Netzwerken einmal deine Nummer gibst, wird sie (höchstwahrscheinlich) nicht mehr gelöscht, bis du dein Konto löschst.

Du kannst natürlich (noch) in vielen Fällen die Zwei-Faktor-Authentifizierung per Telefonnummer umgehen. Einige Websites bieten Sicherheitsfragen als Alternativen oder eine zweite E-Mail-Adresse. In einigen Fällen ist die 2FA sogar optional.

Doch wenn du den zusätzlichen Sicherheitsschutz dennoch wünscht, kannst du als Alternative Authentifizierungs-Apps wie etwa Authy nutzen. Auch Google bietet mit dem Google Authenticator eine telefonfreie 2FA-Option, genauso wie Microsoft. Selbst Passwort-Manager wie 1Password und Dashlane bieten eine 2FA-Funktion.

Zwei-Faktor-Authentifizierung per Online-Nummer

Und falls es doch eine Telefonnummer sein muss? Dann gäbe es die Möglichkeit, über Voice-over-IP-Anbieter wie Google oder Skype eine Online-Telefonnummer zu beantragen.

So wie du auch bei E-Mails einen Account speziell für Werbemails und Spam einrichten kannst, kannst du dann diese Nummer ausschließlich für die 2FA-Authentifizierung nutzen.

Auch interessant:

  • Sind QR-Codes sicher oder ein unerkanntes Risiko?
  • Du willst ein Smartphone hacken? Alles, was du brauchst, ist ein 3D-Drucker
  • So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung im Facebook Business Manager
  • So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Xing
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:DatenschutzFacebookSmartphoneX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Shortcuts ChatGPT, Künstliche Intelligenz, KI, Kurzbefehle, Tastatur, Computer, Windows, Mac, Sprachmodell, Chatbot
TECH

Shortcuts: Praktische Kurzbefehle für ChatGPT

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?