Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Aktien kaufen, Börse, Geldanlage, Investment
MONEY

Watchlist: 20 Aktien, die im Januar 2022 besonders begehrt sind

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. Januar 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ m.
Teilen

Aktien, ETFs und Sparpläne sind in Deutschland so beliebt wie seit 20 Jahren nicht mehr. Aktien kaufen ist ein Trend. Doch in welche Werte wollen die Deutschen demnächst investieren? Das zeigen wir dir jeden Monat exklusiv in Kooperation mit Scalable Capital. Das ist die Trading-Watchlist für Januar 2022.

Die Börse im Allgemeinen und somit auch Aktien, ETFs und andere Finanzprodukte verlieren in Deutschland zunehmend ihr schlechtes Image. Das unterstreicht auch eine Untersuchung des Deutschen Aktieninstituts (DAI).

Demnach gibt es in Deutschland derzeit so viele private Anleger:innen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Im Jahr 2020 besaßen in Deutschland immerhin 12,4 Millionen Menschen Aktien, Fonds oder ETFs.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Vergleich zum Vorjahr 2019 entspricht das einer Steigerung um satte 28 Prozent – oder 2,7 Millionen Bundesbürger:innen. Lediglich im Jahr 2001 lag die Anzahl mit 12,9 Millionen Aktionär:innen höher.

Besonders stark fällt derweil das Wachstum bei den unter 30-Jährigen aus. Hier gab es im Vergleich eine Steigerung um 67 Prozent. Damit gibt es alleine in dieser Altersspanne mehr als 600.000 Neueinsteiger:innen.

Aktien kaufen: Diese 20 Wertpapiere haben die Deutschen im Januar 2022 im Visier

Doch welche Aktien kaufen beziehungsweise interessieren die Deutschen überhaupt? Welche Wertpapiere stehen in Deutschland auf der Trading-Watchlist für Januar 2022? Das verraten wir exklusiv in Kooperation mit Scalable Capital.

  1. Amazon (ISIN: US0231351067)
  2. Apple (ISIN: US0378331005)
  3. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  4. Biontech (ISIN: US09075V1026)
  5. Allianz (ISIN: DE0008404005)
  6. Microsoft (ISIN: US5949181045)
  7. Nvidia (ISIN: US67066G1040)
  8. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)
  9. Paypal (ISIN: US70450Y1038)
  10. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  11. Palantir (ISIN: US69608A1088)
  12. Alibaba (ISIN: US01609W1027)
  13. Meta (ISIN: US30303M1027)
  14. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  15. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  16. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  17. Alphabet (ISIN: US02079K3059)
  18. Coinbase (ISIN: US19260Q1076)
  19. SAP (ISIN: DE0007164600)
  20. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)

Auffälligkeiten bei der Aktien-Watchlist für Januar 2022

Nachdem es im Oktober und November 2021 an den Börsen verhältnismäßig ruhig zuging, kehrte Ende des Jahres die Krisenstimmung zurück. Vor allem im Dezember sind zahlreiche Kurse massiv eingebrochen.

Angst vor Coronavirus-Mutation Omikron

Vor allem die Omikron-Mutation des Coronavirus trieb die Angst vieler Aktionäre an. Mittlerweile scheint sich die Lage jedoch etwas zu beruhigen. Auf den vordersten sechs Plätzen der Aktien-Watchlist für Januar 2022 gibt es im Vergleich zum Vormonat dabei keine Veränderungen.

Die Aktie des Bezahldienstleisters PayPal sprang jedoch um weitere drei Positionen nach oben auf Platz neun. Nachdem die Wertpapiere im November massiv einbrachen, scheint sich der Kurs mittlerweile auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau stabilisiert zu haben und stiegt zuletzt sogar an.

Meta macht Plätze gut, Xiaomi auf absteigendem Ast

Im Vergleich zum Vormonat gibt es in der Aktien-Watchlist für Januar 2022 keine Neueinsteiger. Auch eine größere Rotation bleibt aus. Allerdings macht die Meta-Aktie, nachdem sie im Dezember neu in die Watchlist einstieg, drei weitere Plätze gut und rangiert nun auf Position 13.

Die Namensänderung – aus Facebook wird Meta – schien dabei zunächst keinen negativen Einfluss auf den Kurs der Aktie zu haben. Allerdings brach er Anfang Dezember zwischenzeitlich massiv ein. Mittlerweile hat sich die Meta-Aktie jedoch wieder erholt und verzeichnete im vergangenen Monat einen Kursgewinn von rund sieben Prozent.

Für viele Anleger, die weitere Aktien kaufen wollen, scheint das Unternehmen von CEO Mark Zuckerberg also weiterhin interessant zu sein. Im Gegensatz zu Meta büßte die Xiaomi-Aktie drei Plätze im Ranking ein. Zwar konnte sich der Kurs zuletzt etwas stabilisieren, unterm Strich steht im Dezember 2021 allerdings eine rückläufige Kursentwicklung.

Watchlist Aktien: Das waren die begehrtesten Aktien im Dezember 2021

Zum Vergleich listen wir dir noch einmal die 20 beliebtesten Aktien bei deutschen Anleger:innen im Dezember 2021 auf. Dadurch siehst du auf einen Blick, wie sich das Ranking im Lauf der Zeit verändert.

  1. Amazon (ISIN: US0231351067)
  2. Apple (ISIN: US0378331005)
  3. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  4. Biontech (ISIN: US09075V1026)
  5. Allianz (ISIN: DE0008404005)
  6. Microsoft (ISIN: US5949181045)
  7. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)
  8. Nvidia (ISIN: US67066G1040)
  9. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  10. Paypal (ISIN: US70450Y1038)
  11. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  12. Palantir (ISIN: US69608A1088)
  13. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  14. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  15. Alibaba (ISIN: US01609W1027)
  16. Meta (ISIN: US30303M1027)
  17. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  18. Alphabet (ISIN: US02079K3059)
  19. Coinbase (ISIN: US19260Q1076)
  20. SAP (ISIN: DE0007164600)

Das waren die 20 begehrtesten Aktien im November 2021

  1. Amazon (ISIN: US0231351067)
  2. Apple (ISIN: US0378331005)
  3. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  4. Allianz (ISIN: DE0008404005)
  5. Biontech (ISIN: US09075V1026)
  6. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)
  7. Microsoft (ISIN: US5949181045)
  8. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  9. Nvidia (ISIN: US67066G1040)
  10. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  11. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  12. Paypal (ISIN: US70450Y1038)
  13. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  14. Palantir (ISIN: US69608A1088)
  15. Alibaba (ISIN: US01609W1027)
  16. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  17. Coinbase (ISIN: US19260Q1076)
  18. SAP (ISIN: DE0007164600)
  19. Nel Asa (ISIN: NO0010081235)
  20. Alphabet (ISIN: US02079K3059)

Das waren die 20 begehrtesten Aktien im September 2021

  1. Amazon (ISIN: US0231351067)
  2. Apple (ISIN: US0378331005)
  3. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  4. Allianz (ISIN: DE0008404005)
  5. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)
  6. Biontech (ISIN: US09075V1026)
  7. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  8. Microsoft (ISIN: US5949181045)
  9. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  10. Nvidia (ISIN: US67066G1040)
  11. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  12. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  13. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  14. Paypal (ISIN: US70450Y1038)
  15. Alibaba (ISIN: US01609W1027)
  16. Coinbase (ISIN: US19260Q1076)
  17. Palantir (ISIN: US69608A1088)
  18. SAP (ISIN: DE0007164600)
  19. Nel Asa (ISIN: NO0010081235)
  20. Nio (ISIN: US62914V1061)

Das waren die 20 begehrtesten Aktien im August 2021

  1. Amazon (ISIN: US0231351067)
  2. Apple (ISIN: US0378331005)
  3. Nvidia (ISIN: US67066G1040)
  4. Biontech (ISIN: US09075V1026)
  5. Microsoft (ISIN: US5949181045)
  6. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  7. Alibaba (ISIN: US01609W1027)
  8. Tencent (ISIN: KYG875721634)
  9. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)
  10. Alphabet (ISIN: US02079K3059)
  11. AMD (ISIN: US0079031078)
  12. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  13. Daimler (ISIN: DE0007100000)
  14. SAP (ISIN: DE0007164600)
  15. Paypal (ISIN: US70450Y1038)
  16. Siemens Energy (ISIN: DE000ENER6Y0)
  17. Coca-Cola (ISIN: US1912161007)
  18. Facebook (ISIN: US30303M1027)
  19. BASF (ISIN: DE000BASF111)
  20. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)

Das waren die 20 begehrtesten Aktien im Juli 2021

  1. Amazon (ISIN: US0231351067)
  2. Apple (ISIN: US0378331005)
  3. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  4. Windeln.de (ISIN: DE000WNDL201)
  5. Curevac (ISIN: NL0015436031)
  6. Biontech (ISIN: US09075V1026)
  7. Blackberry (ISIN: CA09228F1036)
  8. About You (ISIN: DE000A3CNK42)
  9. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  10. Nvidia (ISIN: US67066G1040)
  11. Microsoft (ISIN: US5949181045)
  12. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  13. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  14. Coca-Cola (ISIN: US1912161007)
  15. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  16. Lufthansa (ISIN: DE0008232125)
  17. Nel Asa (ISIN: NO0010081235)
  18. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)
  19. Contextlogic (ISIN: US21077C1071)
  20. Oatly (ISIN: US67421J1088)

Das waren die 20 begehrtesten Aktien im Juni 2021

  1. Amazon (ISIN: US0231351067)
  2. Apple (ISIN: US0378331005)
  3. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  4. Allianz (ISIN: DE0008404005)
  5. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)
  6. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  7. Microsoft (ISIN: US5949181045)
  8. Biontech (ISIN: US09075V1026)
  9. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  10. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  11. Palantir (ISIN: US69608A1088)
  12. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  13. Paypal (ISIN: US70450Y1038)
  14. SAP (ISIN: DE0007164600)
  15. Nio (ISIN: US62914V1061)
  16. Nel Asa (ISIN: NO0010081235)
  17. Tui (ISIN: DE000TUAG000)
  18. Coinbase (ISIN: US19260Q1076)
  19. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  20. Nvidia (ISIN: US67066G1040)

Das waren die 20 begehrtesten Aktien im Mai 2021

  1. Amazon (ISIN: US0231351067)
  2. Apple (ISIN: US0378331005)
  3. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  4. Allianz (ISIN: DE0008404005)
  5. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)
  6. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  7. Microsoft (ISIN: US5949181045)
  8. Biontech (ISIN: US09075V1026)
  9. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  10. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  11. Palantir (ISIN: US69608A1088)
  12. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  13. Paypal (ISIN: US70450Y1038)
  14. SAP (ISIN: DE0007164600)
  15. Coinbase (ISIN: US19260Q1076)
  16. Nio (ISIN: US62914V1061)
  17. Nel Asa (ISIN: NO0010081235)
  18. Tui (ISIN: DE000TUAG000)
  19. Nvidia (ISIN: US67066G1040)
  20. Alibaba (ISIN: US01609W1027)

Dies ist keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung. Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links.

Auch interessant: 

  • Welche Aktien kaufen 2022? Das sind die 10 begehrtesten Aktien
  • 8 Cannabis-Aktien, die für Investoren spannend sein könnten
  • Aktien verkaufen? Was tun, wenn die Börse bebt?
  • Das sind die 10 besten russischen Dividendenaktien
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
THEMEN:AktienBörseGeldGeldanlageInvestment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?