Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, Russland, Spotify Russland
ENTERTAINTECH

Spotify will seinen Dienst in Russland einschränken

Fabian Peters
Aktualisiert: 28. März 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Sara Kurfeß
Teilen

Spotify will seinen Dienst in Russland einschränken. Das teilte ein Unternehmenssprecher des Streaminganbieters mit. Grund sei ein neues russisches Mediengesetz, das Äußerungen zum Ukraine-Krieg, die von den staatlichen Darstellungen abweichen, unter Strafe stellt.

Bereits Anfang März teilte Streaminganbieter Spotify mit, dass das Unternehmen seine Büros in Russland als Reaktion auf den Ukraine-Krieg auf unbestimmte Zeit schließen wolle. Nun kündigte der schwedische Konzern an, dass auch das Streamingangebot in Russland eingeschränkt werden soll.

Das teilte ein Unternehmenssprecher von Spotify gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mit. Grund dafür sei demnach ein neues russisches Mediengesetz, das Äußerungen zum Ukraine-Krieg, die von den staatlichen Darstellungen abweichen, unter Strafe stellt.

Spotify will Anfang April in Russland den Stecker ziehen

Aufgrund der Russland-Sanktionen sowie dem Rückzug zahlreicher Zahlungsdienstleister wie PayPal konnte Spotify seine kostenpflichtige Version bereits zuvor nicht mehr vollumfänglich anbieten.

Das Unternehmen hatte den Verbleib seines übrigen Streamingangebots ursprünglich und ungeachtet des Ukraine-Kriegs allerdings damit begründet, einen Zugang zu unabhängigen Informationen aufrecht erhalten zu wollen.

Das neue russische Mediengesetz stuft unabhängige Informationen nun jedoch als Falschinformationen ein und stellt sie unter Strafe. Der Streaminganbieter sieht sich deshalb gezwungen, sein Angebot komplett einzustellen.

Das betrifft dem Vernehmen nach auch die werbefinanzierte kostenfreie Version. Laut Reuters will Spotify sein gesamtes Streamingangebot voraussichtlich Anfang April einstellen.

Auch Netflix, Disney und Co. ziehen sich zurück

Spotify sei demnach zwar nach wie vor der Meinung, dass ein Zugang zu unabhängigen Nachrichten und Informationen von entscheidender Bedeutung sei, ein Unternehmenssprecher ergänzte jedoch:

Leider gefährdet die kürzlich in Kraft getretene Gesetzgebung, die den Zugang zu Informationen weiter einschränkt, die freie Meinungsäußerung unterbindet und bestimmte Arten von Nachrichten kriminalisiert, die Sicherheit der Mitarbeiter von Spotify und möglicherweise auch die unserer Hörer.

Zuvor hatten bereits Streaminganbieter Netflix und DisneyPlus ihre Dienste in Russland eingeschränkt. Auch Tech-Giganten wie Apple und Google zogen sich zurück. Russland die sozialen Netzwerke Instagram und Facebook zudem offiziell verboten, nachdem beide Plattformen ihren Dienst zuvor teilweise eingeschränkt haben.

Auch interessant: 

  • Russisches Gericht verbietet Instagram und Facebook
  • Der Ukraine-Krieg und die Russland-Sanktionen treffen auch deutsche Unternehmen
  • Disney pausierte sämtliche Geschäfte in Russland
  • Russland sperrt Instagram – Influencer frustriert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:MusikRusslandSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?