Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify, Russland, Spotify Russland
ENTERTAINTECH

Spotify will seinen Dienst in Russland einschränken

Fabian Peters
Aktualisiert: 28. März 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Sara Kurfeß
Teilen

Spotify will seinen Dienst in Russland einschränken. Das teilte ein Unternehmenssprecher des Streaminganbieters mit. Grund sei ein neues russisches Mediengesetz, das Äußerungen zum Ukraine-Krieg, die von den staatlichen Darstellungen abweichen, unter Strafe stellt.

Bereits Anfang März teilte Streaminganbieter Spotify mit, dass das Unternehmen seine Büros in Russland als Reaktion auf den Ukraine-Krieg auf unbestimmte Zeit schließen wolle. Nun kündigte der schwedische Konzern an, dass auch das Streamingangebot in Russland eingeschränkt werden soll.

Das teilte ein Unternehmenssprecher von Spotify gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mit. Grund dafür sei demnach ein neues russisches Mediengesetz, das Äußerungen zum Ukraine-Krieg, die von den staatlichen Darstellungen abweichen, unter Strafe stellt.

Spotify will Anfang April in Russland den Stecker ziehen

Aufgrund der Russland-Sanktionen sowie dem Rückzug zahlreicher Zahlungsdienstleister wie PayPal konnte Spotify seine kostenpflichtige Version bereits zuvor nicht mehr vollumfänglich anbieten.

Das Unternehmen hatte den Verbleib seines übrigen Streamingangebots ursprünglich und ungeachtet des Ukraine-Kriegs allerdings damit begründet, einen Zugang zu unabhängigen Informationen aufrecht erhalten zu wollen.

Das neue russische Mediengesetz stuft unabhängige Informationen nun jedoch als Falschinformationen ein und stellt sie unter Strafe. Der Streaminganbieter sieht sich deshalb gezwungen, sein Angebot komplett einzustellen.

Das betrifft dem Vernehmen nach auch die werbefinanzierte kostenfreie Version. Laut Reuters will Spotify sein gesamtes Streamingangebot voraussichtlich Anfang April einstellen.

Auch Netflix, Disney und Co. ziehen sich zurück

Spotify sei demnach zwar nach wie vor der Meinung, dass ein Zugang zu unabhängigen Nachrichten und Informationen von entscheidender Bedeutung sei, ein Unternehmenssprecher ergänzte jedoch:

Leider gefährdet die kürzlich in Kraft getretene Gesetzgebung, die den Zugang zu Informationen weiter einschränkt, die freie Meinungsäußerung unterbindet und bestimmte Arten von Nachrichten kriminalisiert, die Sicherheit der Mitarbeiter von Spotify und möglicherweise auch die unserer Hörer.

Zuvor hatten bereits Streaminganbieter Netflix und DisneyPlus ihre Dienste in Russland eingeschränkt. Auch Tech-Giganten wie Apple und Google zogen sich zurück. Russland die sozialen Netzwerke Instagram und Facebook zudem offiziell verboten, nachdem beide Plattformen ihren Dienst zuvor teilweise eingeschränkt haben.

Auch interessant: 

  • Russisches Gericht verbietet Instagram und Facebook
  • Der Ukraine-Krieg und die Russland-Sanktionen treffen auch deutsche Unternehmen
  • Disney pausierte sämtliche Geschäfte in Russland
  • Russland sperrt Instagram – Influencer frustriert
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
THEMEN:MusikRusslandSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?