Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nintendo, Wirtschaft, Börse, Aktiensplit
MONEYTECH

Nintendo kündigt überraschenden Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 an

Beatrice Bode
Aktualisiert: 29. September 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/Alvaro Reyes
Teilen

Der Videospiel-Konzern Nintendo rechnet für das laufende Geschäftsjahr damit, weniger Switch-Konsolen zu verkaufen. Auf diese Prognose reagiert das japanische Unternehmen mit einem überraschenden Aktiensplit. Wir erklären die Hintergründe.

Weniger Verkäufe der Switch-Konsole: Diese Prognose trifft der japanische Videospiel-Konzern Nintendo. Berichten der Nachrichtenagentur Reuters zufolge kündigte das Unternehmen als Reaktion daraufhin überraschenderweise einen Aktiensplit an.

Nintendo plant Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10

Nintendo will vor allem Kleinanleger mit einem Aktiensplit überzeugen, in das Unternehmen zu investieren. Die Nintendo-Aktie soll am 1. Oktober 2022 deshalb im Verhältnis 1 zu 10 geteilt werden. Im bisherigen Jahresverlauf legten die Wertpapiere des Videospiel-Herstellers dabei um fünf Prozent zu.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch die Ankündigung des Aktiensplits verschafften den Wertpapieren am darauf folgenden Handelstag einen Zuwachs von rund fünf Prozent. Die eigenen Ziele erreichte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mit rund 23 Millionen Switch-Konsolen-Verkäufen dabei knapp.

Aktiensplit als Reaktion auf Verkaufsrückgang

Da Nintendo in den vergangenen Monaten jedoch wie viele andere Tech-Unternehmen von Chip-Lieferengpässen betroffen war, rechnet das Unternehmen für das folgende Geschäftsjahr mit einem Rückgang von rund 9 Prozent.

Der Videospiel-Konzern geht davon aus, „nur“ etwa 21 Millionen Switch-Konsolen verkaufen zu können. Die Nachfrage nach der Switch-Konsole stieg zwar an, nachdem Nintendo im November 2021 ein neues Modell mit OLED-Bildschirm auf den Markt brachte. Aufgrund der Komponenten-Engpässe hat Nintendo allerdings Probleme, der Nachfrage nachzukommen.

Auch andere Tech-Unternehmen teilen ihre Aktien

Der Aktiensplit im Hause Nintendo ist kein Einzelfall. Auch andere Technologie-Unternehmen verfolgten in den vergangen Monaten ähnliche Schritte. Im Februar 2022 gab Google-Mutterkonzern Alphabet beispielsweise bekannt, seine Aktien im Verhältnis 1 zu 20 zu teilen.

Darüber hinaus kündigte auch Online-Versandhändler Amazon rund einen Monat später an, Aktionären für eine Aktie 19 zusätzliche Anteilsscheine auszustellen. Auch Tesla liebäugelt mit einem Aktiensplit. Hier wurde die bisherige Ankündigung jedoch bislang nicht bestätigt.

Auch interessant:

  • Aktien-Radar: Diese 20 Aktien stehen im Mai 2022 auf der Watchlist
  • EA Sports: Der Videospielklassiker FIFA erhält ab 2023 einen neuen Namen
  • Das waren die 10 meistgehandelten Aktien im April 2022
  • Mitten im Meme-Hype: Gamestop strebt Aktiensplit an
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
THEMEN:AktienBörseNintendo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

CRM für Non-Profit-Organisationen
AnzeigeTECH

Wie optimieren Non-Profit-Organisationen ihre Spenderverwaltung und Kampagnen-Tracking im CRM?

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnelladen für Elektroautos schädlich?

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?