Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI, Auge, Künstliche Intelligenz, Roboter-Auge
TECH

Künstliche Intelligenz: Roboter-Auge kann besser sehen als der Mensch

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. Juli 2022
von Felix Baumann
Arteum.ro
Teilen

Forschende haben ein Roboter-Auge entwickelt, das dank einer Künstlichen Intelligenz besser sehen kann als der Mensch. Die Technologie soll vor allem als Kamera in Fahrzeugen zum Einsatz kommen. 

Bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Inzwischen sind wir so weit, dass KI-Systeme komplexe Spiele wie Minecraft spielen oder Parfüm entwickeln können. Doch mit jeder positiven Entwicklung kommen auch negative Aspekte zum Vorschein.

So hat beispielsweise auch KI rassistische und teilweises sexistische Vorurteile. Kürzlich sprach ein Google-Mitarbeiter einer Künstliche Intelligenz sogar ein Bewusstsein zu und wurde nach tiefergehenden Untersuchungen zunächst beurlaubt und schließlich entlassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bis uns Computer und Maschinen wirklich das Wasser reichen können, werden vermutlich noch einige Jahre vergehen. Forschende von der Universität von Zentral Florida ist nun jedoch ein Durchbruch gelungen. Sie haben ein Roboter-Auge entwickelt, das besser sehen kann als ein Mensch.

Roboter-Auge sieht teilweise besser als das des Menschen

Dazu entwickelten die Forschenden eine mechanische Kopie der Retina des menschlichen Auges. Durch den Einsatz moderner Technologie sieht das KI-Auge dabei teilweise sogar besser. Das liegt daran, dass es verschiedene Wellenlängen wahrnimmt und interpretiert. Von ultraviolettem Licht bis hin zu sichtbaren Lichtwellen ist alles möglich.

Die Ergebnisse erscheinen vielversprechend. Bisher nutzen Systeme in autonomen Fahrzeugen verschiedene separate Datenpunkte zur Verarbeitung und Interpretierung der Umwelt. Das benötigt große Rechenleistungen. Das mechanische Auge könnte wiederum all diese Aufgaben innerhalb einer Komponente übernehmen und die verarbeiteten Informationen an den Computer weiterreichen.

KI-System erkennt Objekte in bis zu 80 Prozent der Fälle

Neben der schnelleren Interpretation der Umwelt, profitiert auch das Design von KI-Systemen. Denn das künstliche Auge benötigt deutlich weniger Platz als vergleichbare Technologien. Die Sicherheit in autonomen Fahrzeugen soll dabei steigen, da die Umgebung deutlich besser wahrgenommen wird. Das gilt unabhängig von den aktuellen Witterungsverhältnissen.

In ersten Versuchen zeigten die Forschenden dem Roboter-öAuge verschiedene Bilder. Darunter die Ziffer drei als ultraviolett dargestellte Zahl oder einzelne Fragmente einer Acht im Infrarotspektrum. In 70 bis 80 Prozent der Fälle interpretierte das KI-System die Darstellung korrekt und ohne Probleme. Geht es in diesem Tempo weiter, so erwarten die Forschenden einen Praxiseinsatz in den kommenden fünf bis zehn Jahren.

Auch interessant:

  • In China bauen Roboter und KI einen Staudamm aus dem 3D-Drucker
  • Neue KI-Software von Google ist teilweise besser als ein Mensch
  • Ampeln sollen Staus mithilfe Künstlicher Intelligenz reduzieren
  • Hat Google die Kontrolle über seine Künstliche Intelligenz verloren?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Home-Office
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
THEMEN:Künstliche IntelligenzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?