Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto, umweltfreundlichsten Elektroauto, ZEDU-1, DLR, Elektro, Elektroauto, E-Auto
GREENTECH

ZEDU-1: Das ist das wohl umweltfreundlichste Elektroauto der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Oktober 2022
von Felix Baumann
DLR
Teilen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Elektroauto entwickelt, das als das umweltfreundlichste Straßenfahrzeug der Welt gilt. Der ZEDU-1 ist nämlich nicht nur fast emissionsfrei, sondern reduziert auch den Ausstoß von Mikroplastik durch den Abrieb von Reifen und Bremsen. 

Elektroautos prägen vermutlich die Mobilität der Zukunft. Doch damit E-Autos auf tatsächlich umweltfreundlich sind, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein. Einerseits muss die „Tankfüllung“ der Fahrzeuge aus nachhaltigen Quellen stammen. Andererseits dürfen Elektroautos keine Abfallprodukte hinterlassen.

Während Batterien und nachhaltige Energiequellen den Antrieb von Elektroautos relativ umweltfreundliche machen, denken viele, wenn es um die Umwelt geht, oft nicht an die eigentliche Nutzung ihrer Fahrzeuge. Denn abseits vom Antrieb produziert ein Fahrzeug weiteren umweltschädlichen Abfall.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Abrieb der Reifen und Bremsen trägt etwa zur Entstehung von Mikroplastik bei. Diese Nachteile möchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nun mit einem Prototypen des sogenannten Zero Emission Drive Unit – Generation 1 (ZEDU-1) ausbügeln.

ZEDU-1: Das umweltfreundlichste Elektroauto der Welt?

Der ZEDU-1 soll laut DLR das weltweit umweltfreundlichste Straßenfahrzeug sein. Neben einem Elektroantrieb setzt das E-Auto nämlich auch in anderen Bereichen auf Nachhaltigkeit, beispielsweise bei den Reifen und Bremsen. Grund ist, dass dabei häufig Verschleiß auftritt.

Deshalb hat der ZEDU-1 auch keine Scheibenbremse im Radkasten, sondern verfügt über eine Lamellen-Bremse in der Elektromotor-Getriebe-Einheit. Die Lamellen der Bremse befinden sich dabei in einem Behälter aus Öl. Das pumpt das System wiederum regelmäßig durch einen Filter und eliminiert damit den entstandenen Abrieb.

Gleichzeitig hilft eine Induktionsbremse auf Basis von Magnetfeldern dem Fahrzeug beim Abbremsen. Diese Art Bremse ist fast vollständig verschleißfrei.

Kaum Ausstoß von Mikroplastik und Feinstaub

Das Konzept hat einen hohen Wirkungsgrad und gilt außerdem als alltagstauglich. Von seiner Größte lässt sich der ZEDU-1 in die Gruppe der Kompaktwagen einordnen. Die verbaute Elektronik soll die entstandene Bremsenergie dabei außerdem vollständig zurückgewinnen. Ein Gehäuse schottet wiederum die Reifen des E-Autos ab.

Auch das hat nachhaltige Gründe. Denn durch das Einschließen der Reifen entsteht ein Unterdruck, sodass sich der Reifenabrieb innerhalb des Radkastens sammelt. Das Elektroauto saugt das Abrieb-Luft-Gemisch anschließend ab und filtert es.

So gelangt kein Mikroplastik in die Umwelt und im Endresultat stößt der ZEDU-1 überwiegend saubere Luft aus. Das funktioniert bei Geschwindigkeiten von bis 50 Kilometer pro Stunde fast immer. Bei höherem Tempo sinkt die Reinigungsleistung aber auf etwa 70 bis 80 Prozent ab.

Auch interessant:

  • Elektroflugzeug: Das erste vollelektrische Pendlerflugzeug hebt ab
  • Könnten zu viele Elektroautos das Stromnetz überlasten?
  • Stand-by-Modus: So viel Strom verbrauchen diese 10 Elektrogeräte
  • Porsche bereitet Börsengang vor, um Elektromobilität zu finanzieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?