Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter-Algorithmus, Twitter, Elin Musk
SOCIAL

„Unglaublich peinlich“: Twitter versteht seinen eigenen Algorithmus nicht

Fabian Peters
Aktualisiert: 21. März 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jeremy Bezanger
Teilen

Elon Musk will das Geheimnis um den Twitter-Algorithmus lüften. Doch das dürfte „unglaublich peinlich“ werden. Denn laut Musk versteht Twitter seinen Algorithmus offenbar selbst nicht. 

Der Twitter-Algorithmus bestimmt, welche Inhalte Nutzer zu sehen bekommen. Er galt lange Zeit als streng gehütetes Geheimnis. Doch am 31. März will CEO Elon Musk dieses Geheimnis nun lüften. Damit will er einerseits sein Versprechen zu mehr Transparenz einhalten.

Twitter-Algorithmus soll zur Open Source werden

Andererseits soll die Offenlegung den Twitter-Algorithmus verbessern. Der Code für die Empfehlung von Beiträgen soll deshalb zur Open Source werden. Das teilte Elon Musk kürzlich auf seinem eigenen Twitter-Kanal mit. Zunächst dürfte das jedoch „unglaublich peinlich“ sein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn laut Musk sei der Twitter-Algorithmus derart kompliziert, als dass das Unternehmen ihn intern selbst nicht versteht – ein Seitenhieb gegen die eigenen Programmierer. Musk ergänzte: „Die Leute werden viele dumme Dinge entdecken, aber wir werden die Probleme beheben, sobald sie gefunden werden“.

Our “algorithm” is overly complex & not fully understood internally. People will discover many silly things , but we’ll patch issues as soon as they’re found!

We’re developing a simplified approach to serve more compelling tweets, but it’s still a work in progress. That’ll also…

— Elon Musk (@elonmusk) March 17, 2023

Darum will Twitter seinen Empfehlungs-Code veröffentlichen

Musks Ziel: „Wir entwickeln einen vereinfachten Ansatz, um überzeugendere Tweets zu liefern, aber das ist noch in Arbeit. Auch das wird Open Source sein.“ Außerdem hoffe der Tech-Milliardär durch die Offenlegung mehr Vertrauen zu gewinnen – beziehungsweise zurückzugewinnen.

Denn das hat seit dem Twitter-Deal von Musk schwer gelitten. Nach seiner 44 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme hatte er kurzerhand rund die Hälfte der einst 7.500 Angestellten entlassen. Was folgte waren zahlreich technische Probleme.

Da Twitter auch die Moderation von Inhalten zurückfuhr, entschieden sich zahlreiche Unternehmen, ihre Werbemaßnahme auf der Plattform auszusetzen. Musks Versuch, Einnahme über das Beazhlabo Twitter Blue zu generieren, gilt bislang als enttäuschend. Mit der Veröffentlichung des Empfehlungsschreiben-Codes am 31. März, will Musk das verspielte Vertrauen zurückgewinnen.

Auch interessant: 

  • Reset-Funktion: So kannst du den Für-dich-Feed auf TikTok zurücksetzen
  • Finanz Influencer: Die gefährlichen Bankberater aus dem Internet
  • Meta stampft NFT-Funktion bei Instagram und Facebook ein
  • Nomophobie oder: Wenn das Smartphone zur Krankheit wird
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlgorithmusElon MuskX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?