Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz Deutschland, ChatGPT-Alternativen, KI, Deutschland, Algorithmus
TECH

„Made in Germany“ oder: Künstliche Intelligenz aus Deutschland

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. April 2023
von Felix Baumann
Alexander Sinn
Teilen

Wenn es um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz geht, scheint Deutschland nur eine Nebenrolle zu spielen. Doch auch hierzulande gibt es bereits einige KI-Unternehmen mit Potenzial. 

Blicken wir auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz, scheint Deutschland kaum eine Rolle zu spielen. In den vergangenen Wochen und Monaten jagte zwar eine KI-Schlagzeile die nächste. Doch der Ursprung all dieser Meldungen liegt (fast) immer in den Vereinigten Staaten. Dabei ist Deutschland gar nicht so unbedeutend, wenn es um die Entwicklung von KI geht.

Wenn es um Systeme zur Erzeugung täuschend echter Bilder geht, so machte  etwa Stable Diffusion von sich reden. Das Tool nimmt beliebige Texteingaben entgegen und generiert daraus eine stimmige Bilddatei. Doch der Algorithmus dahinter stammt nicht von einem Start-up aus dem Silicon Valley, sondern von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Künstliche Intelligenz aus Deutschland

Die Plattform Zeta Alpha wertete kürzlich wiederum die 100 wichtigsten Forschungspapiere rund um das Thema Künstliche Intelligenz aus. Mit dem vierten Platz schneiden Deutschland dabei vergleichsweise gut ab. Die LMU ist folglich nicht die einzige Institution, die in der KI-Forschung Fortschritte erzielt.

Das Start-up Aleph Alpha aus Heidelberg hat etwa das Sprachmodell Luminous entwickelt, das aus bestehenden Daten neue Inhalte generiert. Investoren sehen ein solch großes Potenzial in dem Tool, als dass sich Aleph Alpha eine Geldspritze von über 100 Millionen Euro erhofft. Auch SAP, Deutschlands größter IT-Konzern, überlegt sich an dem Start-up zu beteiligen.

Mit DeepL hat Deutschland ein reines KI-Einhorn

Doch am bekanntesten dürfte das Tool DeepL sein. Der Übersetzer liefert teilweise sogar deutlich bessere Ergebnisse als Google oder andere Tools und ist daher nicht nur hierzulande zu einer echten Alternative geworden. Mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar handelt es sich bei DeepL auch um das einzige KI-Einhorn in Deutschland.

Dabei hat der Entwicklungsstandort Deutschland sowohl Vor- als auch Nachteile. So sitzen deutsche Unternehmen etwa auf einem gigantischen Datenschatz. Informationen, die hierzulande generiert werden, weisen zudem oftmals eine hohe Qualität auf und dienen daher als ideales Trainingsmaterial für Algorithmen.

Aber es gibt auch Stolpersteine: beispielsweise hohe Personalkosten und die Beschränkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Erst kürzlich verbot Italien die Nutzung von ChatGPT wegen Datenschutzbedenken.

Auch interessant:

  • Midjourney: KI-Bildgenerator stellt kostenfreie Version ein – auch wegen Missbrauch
  • Becks bringt KI-Bier auf den Markt, das eine Künstliche Intelligenz entwickelt hat
  • Mozilla gründet KI-Start-up für „vertrauenswürdige“ Künstliche Intelligenz
  • KI-Studie: Reiseerlebnisse sind intensiver als der erste Kuss
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?