Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Trinkwasser, Wasser, Wassertropfen, Tropfen, Luft, Wald
TECH

Forscher entwickeln Gel zur Extraktion von Trinkwasser aus der Luft

Felix Baumann
Aktualisiert: 26. Oktober 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/ANIRUDH
Teilen

Obwohl genügend Trinkwasser in der Luft vorhanden ist, haben viele Menschen keinen Zugriff darauf. Ein neuartiges Aerogel könnte das jedoch langfristig ändern.

In diesem Sommer ließ sich in Deutschland ein Phänomen beobachten. Die Temperaturen stiegen zwar nicht mehr so stark an, trotzdem fing der Körper schneller als üblich an zu schwitzen. Das liegt an der hohen Luftfeuchtigkeit. Durch die zunehmende Konzentration von Wasser in unserer Umgebung wird es für den Körper schwieriger herunterzukühlen.

Folglich fangen wir bereits bei Temperaturen unter 25 Grad Celsius mit dem Schwitzen an. Doch die hohe Luftfeuchtigkeit könnte eines Tages Menschenleben retten. Zumindest, wenn es nach Forschern aus China geht. Denn Trinkwasser ist nach wie vor an vielen Orten weltweit ein rares Gut. Laut UNICEF besitzen etwa 771 Millionen Menschen weltweit keine Grundversorgung mit trinkbarem Wasser.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Großer Anteil an Trinkwasser in unserer Luft

Mit ihrem Ansatz möchte das Forscherteam nun den Umstand nutzen, dass sich etwa sechsmal mehr Wasser in der Atmosphäre befindet, als in alle Flüsse auf diesem Planeten. Sie entwickelten deshalb ein Aerogel, das täglich kleine Trinkwassermengen aus der Umgebungsluft extrahieren kann.

Das Gel besteht aus zwei Hauptkomponenten. Während der Kern Feuchtigkeit anzieht und speichert, ist die Schale wasserabweisend. In den Nachtstunden dringt die Umgebungsluft in das Gel ein, wobei der Kern die Feuchtigkeit absorbiert. Die wasserabweisende Schale verhindert, dass Feuchtigkeit entweicht. Der Flüssigkeitsanteil im Kern nimmt dabei stetig zu.

Ein Gramm Trinkwasser in 24 Stunden

Tagsüber verrichtet hingegen die Schale ihre Arbeit. Diese besteht unter anderem aus schwarzen Kohlenstoffpartikeln. Die Partikel speichern das auftreffende Sonnenlicht und heizen das Gel allmählich auf. In der Folge wird das gespeicherte Wasser als Wasserdampf wieder abgegeben. Als Endprodukt entstehen Wasser und Wärmeenergie.

Obwohl der Prozess vielversprechend klingt, befinden sich die Forscher noch am Anfang der Entwicklung solcher Aerogele. Innerhalb von 24 Stunden schafft jedes Kilogramm des Materials etwa ein Gramm Frischwasser zu generieren. Das ist zwar nicht viel, aber im Vergleich zu bisherigen Ansätzen eine Menge. Es ist also wahrscheinlich, dass ein solches Gel eines Tages Leben retten wird.

Auch interessant:

  • Ist diese neue Luft-Batterie besser als ein Lithium-Ionen-Akku?
  • Flüssige Bäume: Algentanks verbessern Luftqualität in Belgrad
  • Dieses elektrische Wasserstoff-Flugzeug hat eine Reichweite von 1.500 km
  • Neuartiger Stromspeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:ForschungWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?