Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
nachhaltige Technik-Geschenke, Geschenkideen, nachhaltige Geschenke, Tipps Geschenke
GREEN

5 Tipps für nachhaltige Technik-Geschenke

Marinela Potor
Aktualisiert: 11. Dezember 2023
von Marinela Potor
Adobe Stock/ stokkete
Teilen

Moderne Geräte müssen nicht schlecht fürs Klima sein. Wir geben dir fünf Tipps für nachhaltige Technik-Geschenke, die umweltfreundlich sind und Freude machen. 

Du möchtest einer lieben Person zu den Feiertagen eine Freude machen und ein cooles Tech-Gadget verschenken, gleichzeitig aber auch klimabewusst handeln? Zugegeben, ein zu 100 Prozent nachhaltiges Technik-Geschenk gibt es vermutlich nicht.

Doch es gibt durchaus Möglichkeiten, beim Verschenken von Gadgets auf den Klimaschutz zu achten. Wir haben im Folgenden fünf Tipps für nachhaltigere Technik-Geschenke zusammengestellt.

1. Stromsparende Geräte kaufen

Egal, ob du eine smarte Kaffeemaschine, eine Spielkonsole oder einen Staubsaugerroboter verschenken möchtest: Es gibt bei mittlerweile so gut wie für alle Technik-Produkte eine breite Auswahl. Unser Tipp für nachhaltigere Tech-Geschenke: Achte beim Kauf auch darauf, wie viel Strom sie verbrauchen. Denn dabei gibt es durchaus beachtliche Unterschiede zwischen Modellen.

So kannst du deinen Liebsten nicht nur eine Freude bereiten, sondern auch langfristig für nachhaltigeren Konsum sorgen.

2. Geräte aus recycelten Materialien wählen

Neben einem stromsparenden Gerät kannst du bei der Auswahl von nachhaltigeren Tech-Geschenken auch auf die Materialien selbst achten.

Von grünen Bluetooth-Speakern über nachhaltige Kopfhörer bis hin zu Handyhüllen aus natürlichen Materialien: Viele Hersteller achten mittlerweile ganz bewusst schon bei der Produktion auf klimafreundliche Materialien und Prozesse.

Es gibt auch Firmen, die noch einen Schritt weiter gehen. Acer hat beispielsweise einen grünen Fahrrad-Schreibtisch aus recyceltem Plastik entwickelt, mit dem du beim Arbeiten nicht nur fit bleibst, sondern gleichzeitig den Strom für deinen Computer generierst. Und Kärcher hat zum Beispiel einen smarten Küchen-Komposter auf den Markt gebracht, der das Kompostieren von Abfällen noch nachhaltiger macht.

JBL GO 3 Eco – Kleine Bluetooth Box aus recyceltem Material - Grün – Wasserfester,...
JBL GO 3 Eco – Kleine Bluetooth Box aus recyceltem Material - Grün – Wasserfester,...*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    3. Wiederaufbereitete Gadgets verschenken

    Es muss nicht immer ein brandneues Gadget sein! Es gibt Refurbished-Unternehmen wie Refurbed oder Back Market, die sich auf das Aufbereiten und recyceln von Tech-Geräten spezialisiert haben und Refurbished-Produkte in guter Qualität und zu guten Preisen bieten. Auch auf Plattformen wie Ebay oder Facebook Marketplace lassen sich oft kaum benutzte Schätze finden.

    Hier kannst du auch Glück haben und gute Stücke direkt vor Ort finden, sodass du damit auch noch die Emissionen für den Versand der Pakete einsparst.

    So kannst du Gadgets verschenken, die so gut wie neu sind, aber sehr viel weniger Rohstoffe und Energie erfordern als ein Neukauf. Und: Es ist auch günstiger. So kannst du nicht nur umweltbewusst handeln, sondern auch Geld sparen.

    4. Fair-Trade-Produkte suchen

    Neben dem CO2-Fußabdruck, den neue Produkte mit sich bringen, werden die dafür erforderlichen Rohstoffe wie Kobalt nicht immer unter den besten ethischen und sozialen Bedingungen gewonnen. Wenn du also beispielsweise ein Smartphone oder einen Laptop verschenken möchtest, kannst du schon beim Kauf darauf achten, dass diese aus dem fairen Handel stammen.

    Das niederländische Unternehmen Fairphone bietet zum Beispiel eine gute Alternative oder auch die deutsche Firma Shiftphone, die Handys bewusst so herstellt, dass sie von Besitzer:innen selbst repariert werden können. Zwar produzieren auch diese beiden Unternehmen ihre Geräte in China, setzen sich vor Ort aber für faire Arbeitsbedingungen ein.

    ANGEBOT
    Fairphone 5 5G (8GB, 256GB) Transparente Edition
    Fairphone 5 5G (8GB, 256GB) Transparente Edition*
      629,00 EUR −50,00 EUR 579,00 EUR Amazon Prime
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      5. Repair Cafés nutzen

      Dein Vater oder deine beste Freundin haben seit Jahren dieses eine Gerät, das nicht mehr (so richtig) funktioniert, sie aber nicht ersetzen wollen? Anstatt hier ein komplett neues Produkt zu kaufen, kannst du es für sie reparieren.

      Repair Cafés, die es in vielen deutschen Städten gibt, bieten hierfür eine tolle Anlaufstelle. In gemütlicher Atmosphäre kannst du dir von erfahrenen Tüftler:innen dabei helfen lassen, die defekten Gegenstände selbst zu reparieren.

      Das macht Spaß und ist natürlich auch nachhaltiger als etwas Neues zu kaufen. Deine Mühe und der reparierte geliebte Gegenstand wird den Beschenkten auch eine ganz besondere Freude machen.

      Und wenn du dir das Reparieren selbst nicht zutraust, gibt es in den meisten Orten auch Fachleute, die das gerne für dich übernehmen.

      Fazit: Nachhaltige Technik-Geschenke sind möglich und lohnen sich

      Während es so gut wie unmöglich ist, ein zu 100 Prozent klimaneutrales Gadget zu finden, kannst du beim Kauf dennoch auf viele Dinge achten, die das Tech-Geschenk zumindest nachhaltiger machen. So ist es möglich, gleichzeitig klimabewusst zu handeln als auch deinen Liebsten eine Freude zu machen.

      Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

      Auch interessant: 

      • Last-Minute-Geschenke: 6 digitale Geschenkideen zu Weihnachten
      • Das sind die beliebtesten Weihnachtsgeschenke der Deutschen
      • Grüne Helden der Küche: Kompakte Geräte für die Umwelt vorgestellt
      • Nachhaltigkeit im Alltag: 10 Tipps für ein „grüneres“ Leben
      STELLENANZEIGEN
      Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
      Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
      BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
      BASIC thinking GmbH in Home Office
      Digital Marketing Specialist (m/w/d)
      Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
      Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
      Bosch Gruppe in Leonberg
      SEO Content Manager (m/f/x)
      Tipico Services Limited in Saint Julian's
      International Social Media Strategist (m/w/d)
      DKMS Group gGmbH in Köln

      Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      THEMEN:adfreeGadgetsNachhaltigkeitWeihnachten
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonMarinela Potor
      Folgen:
      Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
      Kleines Kraftwerk

      Anzeige

      EMPFEHLUNG
      Online-Speicher Internxt
      Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
      Anzeige TECH
      UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

      Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
      ENTERTAIN

      Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

      Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
      GREENTECH

      Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

      Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
      GREEN

      Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

      Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
      GREENTECH

      Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

      Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
      MONEY

      Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

      Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
      GREENTECH

      Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz
      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?