Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Temu verbieten, Temu, Online-Shop
MONEY

Temu verbieten? Deutscher Unternehmer fordert drastische Maßnahmen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com / Devin Pickell / Temu / Montage: BASIC thinking
Teilen

Temu ist noch nicht allzu lange auf dem Markt aktiv. Der Ruf der chinesischen Plattform hat inzwischen aber schon deutlich gelitten. Wenn sich Online-Anbieter wie Temu nicht an die Regeln halten, müsse man sie im Zweifelsfall verbieten, fordert nun ein deutscher Unternehmer.

Die chinesische Billig-Plattform Temu hat in den vergangenen Monaten vor allem mit einer „geringen Produktqualität und -sicherheit“ auf sich aufmerksam gemacht, wie die Verbraucherzentrale bereits im August des vergangenen Jahres bemängelte. Seither hat sich der Ruf der chinesischen Online-Plattform kaum gebessert.

Denn bereits im März folgte dann eine Abmahnung durch den Bundesverband der Verbraucherzentralen. Dabei bemängelte der vzbv unter anderem manipulative Designs auf der Website des Shops sowie sehr hohe Rabatte ohne Referenzpreise.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Drogerie-Unternehmer Raoul Roßmann hat im Interview mit dem Handelsblatt nun strengere Regeln für Shops wie Temu gefordert. Im Zweifelsfall müsse man Plattformen wie Temu verbieten.

Temu verbieten? Das fordert der Unternehmer Roßmann

Der Unternehmer Raoul Roßmann sieht hier vor allem auch die Politik in der Pflicht. Diese müsse verstärkt gegen fragwürdige Plattformen wie Temu vorgehen.

„Es gibt in Deutschland eine Narrenfreiheit für fragwürdige digitale Geschäftsmodelle“, kritisiert der Rossmann-Chef. In Deutschland habe es „keine Konsequenzen“, wenn sich Plattformen wie Temu nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten.

Das sei beispielsweise in Frankreich anders. Denn hier plane die Politik Strafgebühren und Werbeverbote für Verstöße von solchen Plattformen.

Könnte Temu in Deutschland einfach geschlossen werden?

Auch in Deutschland müsse es schärfere Richtlinien für Online-Plattformen geben. „Die Politik muss einschreiten, wenn über eine Plattform Produkte verkauft werden, die sich nicht an europäische Standards halten“, so Roßmann.

Wenn Temu die Regeln nicht einhält, sollte es einfach abgeschaltet werden.

Roßmann zieht hier den Vergleich zum stationären Handel in Deutschland. So müsse beispielsweise „jeder Döner-Laden schließen, wenn zweimal die Aufsicht kommt und gravierende Verstöße feststellt“. Das werde im Onlinehandel nicht auf diese Art und Weise verfolgt.

Hier müsse auch bei den Kontrollen nachgebessert werden. Roßmann zitiert eine Umfrage unter den Gewerbeaufsichtsämtern von vor ein paar Jahren. Dabei ergab sich, dass nur ein Prozent aller Stichproben im Onlinehandel geschehen.

Da es aus der Sicht von Roßmann allerdings nicht möglich ist, online angemessen viel zu kontrollieren, könne nur das Mittel der „Abschreckung durch eine konsequente Plattformhaftung“ herangezogen werden. Im Zweifel müsse man Plattformen bei zu vielen Verstößen abschalten.

Auch interessant:

  • Erweiterte Gewährleistung: Verbraucherzentrale kritisiert Online-Händler
  • Übertriebener Hype? So erfolgreich ist die Billig-Plattfrom Temu wirklich
  • Kundenbefragungen: Darum äußern immer weniger Menschen ihre echte Meinung
  • MIT-Forscher entwickeln fälschungssicheres ID-Etikett für Produktechtheit
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
THEMEN:ChinaE-CommerceHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?