Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Quartalszahlen: Apple fährt Rekordgewinn ein und kündigt "völlig neues Produkt" an

André Vatter
Aktualisiert: 25. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

apple_logoEs ist soweit, zwei Tage vor der Präsentation des „wichtigsten Dinges„, das Steve Jobs „jemals getan hat“, lässt Apple die Hosen runter: und die Zuschauer dürften große Augen machen. Das Weihnachtsgeschäft war ein voller Erfolg, die Strategie mit der neuen iMac– und iPod-Produklinie ist komplett aufgegangen. Apple erwirtschaftete im vierten Quartal 2009 satte 15,68 Milliarden Dollar, 3,38 Milliarden Dollar davon waren reiner Gewinn. Beide Ergebnisse stellen neue Rekorde in der Geschichte des Unternehmens dar. Zum Vergleich: Im Vorquartal betrugen diese Werte noch 11,88 Milliarden beziehungsweise 2,26 Milliarden Dollar.

Apple hat in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres rund 3,36 Millionen Macs verkauft – 33 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich. Interessantes Nebendetail: Die Hälfte aller neuen Rechner verkauft Apple heute an Windows-Überläufer. Die iPhone-Verkäufe stiegen um hundert Prozent auf 8,7 Millionen abgesetzte Einheiten in 86 Ländern, Deutschland wird dabei explizit als Markt mit „starkem Wachstum“ genannt. Die iPods schwächelten hingegen. Hier wanderten lediglich 21 Millionen über die Ladentische, acht Prozent weniger als im letzten Quartal 2008. Warum? Nun, viele Apple-Fans haben heute ein iPhone in der Tasche und brauchen keinen zusätzlichen Musikspieler. Apple verfügt in den Vereinigten Staaten noch immer über einen Marktanteil von 70 Prozent bei allen MP3-Playern, iTunes bietet heute über elf Millionen Songs und rund 8.000 Hollywood-Filme – 2.000 davon in HD.

Steve Jobs zeigt sich angesichts der Zahlen völlig aus dem Häuschen und verspricht Großes für dieses Jahr: „Wenn man sich unsere Quartalzahlen auf das Jahr hochrechnet, ist es überraschend zu sehen, dass Apple mittlerweile ein 50 Milliarden Dollar schweres Unternehmen geworden ist“, so der Apple-CEO. „Die neuen Produkte, die wir noch in diesem Jahr auf den Markt bringen werden, sind sehr stark, angefangen mit einem völlig neuen Produkt, das noch diese Woche das Licht der Welt erblicken wird und über das wir uns wahnsinnig freuen.“ Komm schon, Steve! iSlate? iPad? Wie heißt es denn nun? In der Telefonkonferenz stellte ein Analyst eine konkrete Frage in diese Richtung. Antwort Apple: „Sie spielen auf unser Event am Mittwoch an? Ich habe keine konkreten Informationen, die ich derzeit Ihnen dazu mitteilen dürfte.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Apples Finanzchef Peter Oppenheimer kann also relaxt in die Zukunft blicken, er gibt sich aber dennoch – typisch für die Jungs in Cupertino – vorsichtig optimistisch und schätzt den Umsatz für das kommende Quartal auf 11 bis 11,4 Milliarden Dollar ein. Das Unternehmen verfügt heute über 283 Stores in insgesamt zehn Ländern – in allen wurden neue Besucherrekorde verzeichnet. In 2010 sollen zehn neue Stores eröffnet werden, die Hälfte davon außerhalb der USA.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media & Event Manager (m/w/d)
h&m gutberlet GmbH - Kaweco in Nürnberg
Social Media Manager*in (m/w/d)
Dorling Kindersley Verlag GmbH in München
Online Marketing Manager (m/w/d)
KiKxxl GmbH in Osnabrück
IT Operations and Innovation Lead (all gender...
Aroundhome in Berlin
Werkstudent:in im Community Management & ...
Kiddinx Media GmbH in Berlin

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?