Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mega-Flop Nexus One: Wenn Dienstanbieter plötzlich Hardware branden…

André Vatter
Aktualisiert: 17. März 2010
von André Vatter
Teilen

Eigentlich zeichnete sich die Entwicklung bereits nach einer Woche ab: Das Nexus One, Googles Einstieg in den Hardwaremarkt (mit Partner HTC), ist ein Ladenhüter. Keiner will das Google-Handy haben, dabei wurde der Marktstart Anfang des Jahres von Buzz en masse begleitet, selbst der Begriff „Super Phone“ wurde von den Entwicklern aus dem Boden gestampft, um der staunenden Menge zu verdeutlichen: „Das Ding, das ich hier in meinen Händen halte, ist besser als alles bislang Dagewesene!“ In Bezug auf Android-Handys hatte Google sogar Recht mit der Aussage. Das Nexus One ist bis heute das technisch fortschrittlichste Gerät in diesem Sektor. Dennoch zögern die Kunden beim Kauf.

Der Marktbeobachter Flurry kann die Anzahl genutzter Smartphones auf der ganzen Welt ermitteln. Dazu werden die Pings bestimmter Apps registriert, die zuvor aus Apples App Store oder auch dem Android Market heruntergeladen wurden – ein recht hilfreicher Trick, denn nicht immer kommunizieren die Anbieter ihre Verkaufszahlen nach außen. Nun hat Flurry eine ziemlich aufschlussreiche Bilanz vorgelegt, in der die drei Großen der Branche Erwähnung finden: Das iPhone der ersten Generation brauchte 74 Tage, um die 1-Million-Marke beim Absatz zu knacken, Motorola schaffte es in dieser Zeit, sogar 1,05 Millionen Exemplare des Motorola Droid aka Milestone zu verticken. Und Google? Das Nexus One wurde innerhalb der vergangenen 74 Tage 135.000 Mal gekauft. Hier das Ganze als Illustration:

Was ist denn da los? Als Google-Chef Eric Schmidt auf dem Mobile World Congress sein „Mobile First!“-Mantra zum Besten gab, musste er schon Einblick in die Zahlen gehabt haben. Vielleicht handelte es sich um einen Durchhaltebefehl. Im Zuge der neuesten Flurry-Zahlen hat Goldman Sachs die bisherige Prognose radikal nach unten korrigiert: Bislang ging man davon aus, dass Google 3,5 Millionen Handys verkaufen kann. Diese Zahl wurde nun auf eine Million gesenkt. „Wir gehen davon aus, dass Google ein zweites Nexus-Gerät auf den Markt bringt, es aggressiver bewerben und auch offline verfügbar machen wird“, so die Analysten. Im kommenden Jahr könnten dann vielleicht zwei Millionen Google-Smartphones verkauft werden. Vielleicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Durch den Flop dürfte der Suchmaschine kein großer wirtschaftlicher Schaden entstanden sein – das Image-Desaster wiegt viel schwerer, immerhin will Google künftig fett im Harware-Markt mitmischen. Ein eigenes Chrome-Netbook befindet sich derzeit in der Entwicklung. Darüber hinaus hat sich Google als notorischer Support-Faulenzer in der Community keinen guten Namen gemacht. So etwas merkt sich die Kundschaft.

Es scheint, als hätten Dienst- und Software-Anbieter kein Glück, wenn sie sich plötzlich als Gerätebauer aufspielen: Nehmen wir den Zune als Beispiel, Microsofts erstes Hardware-Gadget, das 2006 auf den US-Markt kam und bis heute – trotz breit angelegter Marketing-Kampagnen – keine Begeisterungsstürme beim Publikum auslöst. 70 Prozent aller MP3-Player, die die Amerikaner mit sich herumtragen, sind iPods. Nun tauchen auch noch erste Gerüchte über zwei Microsoft-Handys (Projekt Pink) auf, die bereits im April vorgestellt werden sollen. Haben die Redmonder hier mehr Glück? „Branding bringt’s nicht“, lautet jedenfalls das Fazit aus der Vergangenheit.

Und bevor Fragen aufkommen: die Sache liegt bei Apple ein wenig anders. Bei Steve Jobs und Co. waren Hard- und Software von den ersten Tagen an (1. April 1976) gleichberechtigt in der Entwicklung. Heute rühmt sich Cupertino, dass die Nutzer ein gescheites Produkt bekommen, weil der Computer das Betriebssystem und das Betriebssystem den Computer in- und auswendig kennen.

(André Vatter / Foto: Flickr – Fotograf: avlxyz)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleHTC
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?