Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Es ist vorbei: Ein Abgesang auf den Social-Media-Hype

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. September 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Es war die „Todeswoche“ hier auf Basic Thinking. Zumindest der Diskussion wegen haben wir uns kritisch mit Trends befasst, die an Schwung verloren haben: Flattr, Twitter, und wenn man so will: In den Wochen davor auch schon den Blog-Kommentar. Wen ich in dieser Woche eigentlich noch für tot erklären wollte: den MP3-Download, Groupon/Deals, den Check-in und die SMS. Und weil ich gerade dabei gewesen wäre, vielleicht auch noch DSL, Google Plus oder ganz allgemein: den Hype. Aber dann fehlte mir die Zeit für alles. Ebenso, wie mir immer mehr die Zeit für Social Media fehlt. Es war schön, als Facebook und Twitter das Social Web zu erobern schienen und es genügte, sich allein um diese beiden Netzwerke zu kümmern. Dann kam Google Plus und brachte diese heile Welt durcheinander, indem es die Welt noch heiler machen wollte.

Zeitgleich kam dieser vermeintlich heilen Welt noch ein weiteres Unheil in die Quere: Social Media ist nichts Besonderes mehr, schreiben sie drüben bei Cluetrain PR, und ich muss mich der Meinung anschließen. Facebook ist Alltag geworden. Von Blogs werden längst die gleichen stichhaltigen und korrekten Informationen erwartet wie von Tageszeitungen. Vor zwei Jahren hättet ihr noch gebettelt, dass man euch einen Invite zu einem neuen Social Network zukommen lassen möge. Heute ist das Getue um Invites nicht mehr möglich. Amen dafür die Alleinschuld in die Schuhe zu schieben, wäre aber zu kurz gedacht. Hier hat sich einfach nur der Frust entladen, der sich über die letzten Monate angestaut hat. Da wurden uns viele Dinge als die Offenbarung verkauft, die einfach keine waren: Quora, Color, Foursquare, Groupon – der Hype um Spielereien ist jetzt vorbei.

Haben uns vor den Karren spannen lassen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vielleicht hat der Skandal um den Ex-Techcrunch-Boss Michael Arrington in dieser Woche schonungslos offen gelegt, wie sehr wir uns in den letzten Jahren vor den Karren haben spannen lassen: Auf seinem Startup-Kongress „TC Disrupt“ gewannen drei Unternehmen, in die er selbst investiert hat. AOL hat also genau richtig gehandelt, ihn aufgrund eines möglichen Interessenkonflikts aus dem Unternehmen zu werfen. Ironischerweise haben wir ihn trotzdem gebraucht. Arrington hat Techblogging salonfähig gemacht, er hat der ganzen Welt etwas als die Zukunft verkauft, das im Nachhinein betrachtet eher mäßig spannend gewesen ist. Ob Apple Facebook nativ in iOS 5 integriert, ob Twitter 40 bis 50 Millionen für den Twitter-Client Tweetdeck ausgibt oder ob ein Startup mit 41 Millionen US-Dollar bewertet wird, ohne auch nur einen Nutzer zu haben. All das sind Fragen, bei denen wir uns in einigen Jahren an den Kopf fassen werden: Wie konnte uns so etwas jahrelang auf Trab halten?

Die letzten Beiträge hier auf Basic Thinking, in denen wir neue Startups vorgestellt haben, haben im Gesamtvergleich keine Sau interessiert. Ein großer Teil der Nutzer – 31 Prozent – ist laut einer Gartner-Studie von Anfang 2011 von Social Networks eher gelangweilt. Ich selbst fühle mich immer öfter überfordert – und herausgefordert: Es gibt zu viele Netze zu betreuen. Entspannend ist es schon lange nicht mehr zu lesen, was die so genannten Freunde gerade machen.

Mehr als nur Spielerei

Wir stehen also wieder dort, wo wir vor drei Jahren schon einmal waren, als soziale Aggregatoren wie Friendfeed uns das Leben erleichtern sollten. Heute stellt man eher fest, dass selbst ein Tool wie Friendfeed überflüssig ist. Wir haben uns zu lange mit Nebensächlichkeiten beschäftigt, wie Freundeslisten anzulegen, virtuelle Pflanzen zu züchten, Videos darüber zu drehen, wie wir ein neues Handy auspacken oder anhand einer Hülle zu spekulieren, wie ein neuer Tablet-Computer aussehen könnte. Die vernünftigste Lösung dürfte sein, immer öfter mal den Stecker aus seinen sozialen Netzwerken zu ziehen. Es wird jetzt Zeit, wieder genauer hinzusehen und zu entscheiden, was wirklich wichtig ist. Viele von euch hatten das in den Kommentaren hier zuletzt immer deutlicher gefordert. Die Zeit ist reif, sich auf andere Themen zu konzentrieren.

Wir sollten allerdings nicht so weit gehen, die vergangenen Jahre als bloße Spielerei abzutun, in der nichts Sinnvolles entstanden wäre. Die Möglichkeit, sich mit ein paar Klicks mit Menschen rund um den Erdball zu vernetzen und Trends in einer kurzen Nachricht innerhalb von Minuten einmal um den Erdball zu schicken, ist ein fantastisches Werkzeug, das wir in Zukunft noch gut gebrauchen können. Denn es wird Zeit, dass sich die klugen Köpfe den wichtigen Dingen des Lebens widmen. Zum Beispiel, wie dieser blöde Planet noch irgendwie gerettet werden kann. Um das in Angriff zu nehmen, stehen uns nun erstklassige Kommunikationsmittel zu Verfügung.

Social Media war einst interessant und verlor dann an Aufregung. Genau wie andere, frühere Hype-Themen der IT, wie Sicherheit, Drucker oder DSL. Social Media wird uns in Zukunft als Werkzeug begleiten. Und mehr wird es nicht mehr sein.

(Jürgen Vielmeier, Illustration: Luc Legay unter CC-Lizent BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?