Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Airtime: Napster-Gründer erledigen Facebooks Hausaufgaben und wenden sich an die falsche Klientel

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 06. Juni 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Vorhang auf für Airtime, ein Videochat mit Kennenlernfunktion für Facebook. Gestern startete das Projekt, hinter dem die beiden Napster-Gründer Sean Parker und Shawn Fanning stehen. Und der Zeitpunkt des Starts könnte kaum schlechter sein: Die Begeisterung für Social Networks hat sich merklich abgekühlt, Facebooks Aktienkurs fällt und fällt. Schlachtruf von Parker ist es, das Web wieder interessant zu machen – mit einer Plattform für Extrovertierte, und einer Videochat-Erweiterung für das große Social Network, das Google mit seinen Hangouts für Google Plus längst hat. Das alles war Investoren aus dem Silicon Valley 33,5 Millionen US-Dollar an Kapital wert. Zu Recht?

Seien wir fair: Airtime ist definitiv hübsch designt und leicht zu bedienen (auch wenn es bei der Präsentation gestern technische Probleme gab). Airtime wirkt wie eine frische, sozialere Variante des heute mehr oder weniger gefloppten, einstigen Hype-Startups Chatroulette. Es ist nicht nur möglich, sich mit seinen Freunden oder Wildfremden via Videochat zu unterhalten, man kann ihnen auch etwa YouTube-Videos schicken und diese dann gemeinsam mit ihnen schauen. Außerdem ist es möglich, Videobotschaften aufzuzeichnen und als Mailbox-Nachricht zu hinterlassen. Durch die Anbindung an Facebook und ein angeblich ausgeklügeltes Sicherheitssystem wie Gesichtserkennung wird der Penis- und Porno-Effekt verringert, der in Chatroulette eine Zeitlang vorherrschte. Mit all dem erledigt Airtime gleich eine ganze Reihe von Facebooks Hausaufgaben.

Startup für Extrovertierte

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Airtime ist damit eine sinnvolle Erweiterung für das börsennotierte Social Network, das damit gleich mehrere dringend benötigte neue Funktionen erhält. Denn über die Kernfunktion des Videochats mit Freunden oder Fremden soll das Projekt Menschen mit gleichen Interessen zusammenbringen. Airtime ist also auch eine Art Freundefinder, eine Funktion, die Facebook trotz des Kaufs von Glancee bislang sträflich vernachlässigt hat. Collaborative Consumption, Second Screen, Videochats, Mailbox und Freundefinder – Facebook wird aufgemöbelt, ohne auch nur einen einzigen Cent dafür zu zahlen. Mark Zuckerberg sollte Luftsprünge machen.

Dass er es bei der Präsentation von Airtime nicht tat, dürfte indes symptomatisch sein, denn es gibt da ein Problem. Zuck ist introvertiert, und ein Großteil der Facebook-Nutzer ist es auch. Es gibt einen Grund, warum SMS, E-Mails und heutige Mobile Messenger ein derartiger Erfolg wurden: Man hat dabei seine Ruhe. Sich vor einer Kamera zu präsentieren und mit anderen, noch dazu fremden Menschen zu unterhalten, vielleicht noch auf einer fremden Sprache, ist anstrengend. Die Klientel, die das dauerhaft gerne macht, dürfte begrenzt sein. Und das dürfte für Airtime zum Knackpunkt werden. Über kurz oder lang wird man die Möglichkeit unterstreichen müssen, auch ohne Videokamera zu kommunizieren.

Denn die Idee und die Umsetzung an sich sind ja nicht schlecht. Dass Versuche von Videohats auf Facebook via Skype, Bobsled und anderen bislang nicht von berauschendem Erfolg gekrönt waren, muss nicht heißen, dass es mit Airtime nicht gelingt. Der Ansatz ist ein modernerer, sozialerer. Das Killerfeature aber ist die Kennenlernfunktion, nicht die Videotelefonie. Sobald Fanning und Parker das erkannt haben, könnte Airtime durchaus zu einem durchschlagenden Erfolg werden.

(Jürgen Vielmeier)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?