Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Firefox OS: Neue Bilder sind alte Bilder

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Gestern Abend tauchten in mehreren Technik-Magazinen viele neue Screenshots von Mozillas eigenem mobilen Betriebssystem Firefox OS auf. Wie ein Sprecher der Organisation auf Anfrage ergänzte, seien die Bilder in der Tat offizielle Screenshots vom Firefox OS. Allerdings seien diese schon veraltet und in Kürze würden neue nachgereicht. Außerdem gibt es inzwischen eine Möglichkeit, das System in seiner Vorgängerversion „Boot to Gecko“ auf einem Desktop zu testen. Es tut sich was mit dem neuen Mobile OS.

Und was sich da tut, sieht durchaus ansprechend aus: Die Mozilla-Entwickler haben sich offenbar von bestehenden Systemen inspirieren lassen. Firefox OS wirkt wie eine Mischung aus Android, iOS und WebOS, garniert mit Eigenkreationen. Unter der Haube steckt ein Linux-Kernel, die Oberfläche soll eine Gecko-Engine sein, die Apps HTML5-basiert. Vergleicht man die beiden Neulinge Firefox OS und Intels Tizen, gefällt mir die Optik von Firefox OS bisher deutlich besser.

Es bleiben zwei Fragen: Wie sehr kann Firefox OS schon noch durchstarten? Selbst Windows Phone bringt es trotz massiver Marketingaufwendungen von Microsoft nur auf knapp 2 Prozent Marktanteil. Zumindest mittelfristig dürfte Mozillas System die Nische nicht verlassen. Allerdings ist sie auch erst einmal nur für Schwellenländer vorgesehen: Erste Geräte mit Firefox OS sollen Anfang nächsten Jahres zunächst in Brasilien auf den Markt kommen. ZTE und andere Hersteller wollen das System unterstützen, das auf Qualcomm-Chips läuft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

HTML5-Apps – Segen und Fluch

Die zweite Frage ist, ob HTML5-Apps überhaupt das gleiche Nutzererlebnis bieten wie native Apps. Die Spieleschmiede Wooga etwa hat kürzlich die Entwicklung von HTML5-Apps aufgegeben, weil die Technik einfach noch nicht so weit gewesen sei. Dabei ging es um simple Probleme wie das, dass HTML5 keine Rückkehr zu einem Speicherpunkt erlaube. Einmal geschlossen, müssten die Apps immer wieder neu gestartet werden, was gerade bei Spielen sehr frustrierend sein kann.

Abgesehen davon freut es mich eigentlich, dass zahlreiche Initiativen Apple, Google und Microsoft nicht das Feld überlassen wollen. Jolla will das Erbe von MeeGo fortführen, Intel und Samsung halten an Tizen fest, RIM will mit Blackberry 10 seine letzte Chance wahren. Der Enyo-Framework, der ursprünglich nur für Open WebOS gedacht war, soll in der Version 2.0 die Entwicklung von Apps für verschiedene mobile Systeme unterstützen. Denn wenn Entwickler wirklich Nischensysteme mit Apps versorgen und diese damit eine Chance haben sollen, dann mit möglichst wenig Aufwand. Das ist auch Mozillas große Chance mit Firefox OS.

(Jürgen Vielmeier, Screenshots via Techweek Europe)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:Mozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz Mozilla, Mozilla.ai, KI, Künstliche Intelligenz, Mozilla Firefox
TECH

Mozilla gründet KI-Start-up für „vertrauenswürdige“ Künstliche Intelligenz

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?