Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Rocket Internet: Mitarbeiterin wirft deutschem CTO "Hitler-Entscheidungen" vor

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 23. Oktober 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Welches Bild vermittelt man eigentlich, wenn man seine Hire-and-Fire-Mentalität ins Ausland exportiert? Im Falle der Produktmanagerin Laarnie Sumalde kein gutes. Die junge Frau war der Filiale von Lazada auf den Philippinen beigetreten, einem Amazon-Klon der deutschen Startup-Fabrik Rocket Internet. In ihrem Blog erzählt sie von ihrem fünfmonatigen „Aufenthalt“ dort. Im März wurde sie von einem früheren Chef zu Lazada geholt. Anfangs sei es so nett gewesen, dass sie weiteren Familienmitgliedern Jobs dorthin vermittelte.

Erste Probleme, die sie dann beschreibt, klingen noch harmlos. Ein Manager stauchte sie und Kollegen während einer Messe in Manila zusammen, einen teuren Mitarbeiterausflug mussten sie und einige ihrer Kollegen trotz Einladung zum Teil selbst bezahlen. Richtig schlimm wurde es ihrer Beschreibung nach, als der Deutsche Michael H. zum CTO ernannt und in die Filiale geschickt wurde. Kurz darauf wurde der bisherige Chef, der Sumalde geholt hatte, abgesägt. Er hatte zwar in wenigen Monaten etliche Entwickler ins Boot geholt, sei aber für den Job nicht geeignet, wie man ihm mitteilte. Erst über Umwege erfuhr Sumalde, dass sie und ihre Kollegen ebenfalls entlassen werden würden, weil Rocket entschieden habe, die Entwicklerteams zusammen zu legen.

Eine schriftliche Kündigung hat sie nicht erhalten, eine Abfindung ebenfalls nicht. Sie und die anderen Mitarbeiter wurden einfach auf die Straße gesetzt und im Unklaren darüber gelassen, wie es für sie weiter gehen solle. Aus diesem Grund wirft sie H.“Hitler-Entscheidungen“ vor. Auch wenn das natürlich übertrieben ist, beschreibt das, wie rücksichtslos Rocket oft gegen die eigenen Mitarbeiter vorgeht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Jobwunder? Oft nur temporär

Von Groupon in Deutschland gab es erst im April Horrorgeschichten zu lesen. Ende Juli deckte das ZDF in einer Reportage unwürdige Arbeitsbedingungen in einem Lager des Schuh-Shops Zalando auf. Gründerszene berichtet just heute, dass sich Rocket Internet nach nur einem Jahr auf dem dortigen Markt wieder komplett aus der Türkei zurückziehe. Die Mehrheit der 400 Mitarbeiter muss gehen, nur im Management dürften einige auf andere Startups in Nachbarländern umverteilt werden.

Dass ich von den Klonen gar nichts halte, habe ich hier an früherer Stelle häufiger erwähnt. Dass Rocket eine Klonmaschine ist, hat sich längst bis nach Singapur herumgesprochen. Unternehmenschef Oliver Samwer rechtfertigte das Klonen in einem Interview einst mit der Zahl der Arbeitsplätze, die er schaffen würde. Wenn die Mitarbeiter aber oft nur Monate oder Wochen später wieder auf die Straße gesetzt werden, gilt nicht einmal mehr das Argument. Man kann nun spekulieren, ob diese Hire-and-Fire-Mentalität Folge von Unbeholfenheit ist, oder ob nicht vielleicht sogar Methode dahinter steckt. Egal, wie viele Unternehmen er so aufgebaut hat und welche Mitarbeiter ihren Job vielleicht noch haben: Oliver Samwer werde ich in diesem Leben so schnell keinen Respekt mehr zollen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?