Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tik Tok, Bytedance, Start-up, Unternehmen, Technik
MONEYSOCIAL

Bytedance im Porträt: Das ist das wertvollste Start-up der Welt

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Vivien Stellmach
Tik Tok ist das große Zugpferd von Bytedance. Für die App hat das Unternehmen Büros auf der ganzen Welt eröffnet. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Bytedance ist das wertvollste Start-up der Welt. Was kaum jemand weiß: Es ist die treibende Kraft hinter der erfolgreichen Teenager-App Tik Tok. Auch ein eigenes Smartphone soll erscheinen. Doch wie konnte der chinesische Konzern so erfolgreich werden? Ein kleines Porträt.

Kennst du noch Musically? Das war diese angesagte Social-Media-App für Teenager, auf die Kids und Jugendliche so abfuhren. Aber nur bis August 2018, dann wurde sie einfach eingestampft.

Das chinesische Unternehmen Bytedance kaufte die App für geschätzt eine Milliarde US-Dollar auf und integrierte sie in eine neue Video-Plattform: Tik Tok war geboren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tik Tok ist das App-Aushängeschild

Tik Tok brachte den Siegeszug von Bytedance ins Rollen. Die App ist in China als Douyin bekannt und vor allem in Asien sehr beliebt. Mit ihr kann man kurze Videos erstellen und hochladen, sie mit ausgewählter Musik untermalen und zahlreichen Effekten ergänzen.

Bis vor nicht allzu langer Zeit war das Netzwerk vor allem für junge Leute gedacht. Inzwischen sind die Nutzerzahlen aber so weit gestiegen, dass auch Unternehmen nicht vor Tik Tok halt machen.

Der Branchendienst Business of Apps berichtet, dass Tik Tok 2018 die weltweit am vierthäufigsten heruntergeladene App war – sogar noch vor Instagram und Snapchat. Und laut dem Tech-Magazin Digiday verwenden inzwischen unglaubliche 800 Millionen Menschen die videofokussierte Plattform weltweit.

Deutschland ist wichtigster Tik-Tok-Markt in Europa

Hierzulande zählt die App aktuell mehr als vier Millionen Nutzer. Damit ist Deutschland der bislang stärkste Tik-Tok-Markt in Europa. Wir liegen knapp vor Frankreich (ebenfalls vier Millionen Nutzer), Großbritannien (3,7 Millionen) und Spanien (2,7 Millionen).

Aus der Fußball-Bundesliga nutzen mittlerweile auch Borussia Dortmund und der FC Bayern München die Anwendung, um exklusive Clips hochzuladen und Fans auf der ganzen Welt zu erreichen. Der BVB kommt aktuell auf rund 185.000, der deutsche Rekordmeister auf 202.000 Follower.

Das Besondere an der Plattform ist, dass sie auf einen etwas anders programmierten Algorithmus setzt. Durch ihn kann jedes Video viral gehen – unabhängig davon, wie viele Follower der Nutzer hat.

Der Algorithmus als Erfolgsgarant

Der Algorithmus stammt ursprünglich aus einer anderen Bytedance-App: Sie heißt Toutiao und ist in Deutschland kaum bekannt. Dabei handelt es sich um einen mobilen News-Aggregator.

Die Künstliche Intelligenz wertet anhand von persönlichen Interessen, aber auch anhand von Bild- und Texterkennung und anderen Elementen aus, welche Inhalte den Nutzern noch gefallen könnten. Das veranlasst sie erfolgreich zu mehr Konsum.

Toutiao läuft in China auf über 240 Millionen Geräten. In Europa versucht Bytedance an diesen Erfolg mit der App News Republic anzuknüpfen. Das Start-up hatte den News-Aggregator 2017 aufgekauft.

Bytedance: Das trojanische Pferd?

Zum App-Portfolio des Start-ups gehören noch viele andere chinesische und internationale Anwendungen. Lark ist beispielsweise eine Art Slack, Duoshan eine chinesische Snapchat-Kopie, und Helo eine Social-Media-Plattform mit über 40 Millionen Nutzern in Indien.

Nur selten konnte ein chinesisches Unternehmen mit einer Plattform in Europa und den USA so große Reichweiten generieren wie Bytedance. Kein Wunder, dass auch Firmen in Deutschland aufhorchen.

Das Start-up ist aktuell 75 Milliarden US-Dollar schwer und trotzdem kaum bekannt. Vielleicht, weil es erst 2012 von Zhang Yiming gegründet wurde?

Man kann Bytedance demnach fast schon als trojanisches Pferd bezeichnen. Das Start-up weiß, wie erfolgreich es mit Tik Tok international ist. Aber die meisten Länder kennen das ambitionierte Unternehmen dahinter nicht.

So finanziert sich das Unternehmen

Geld verdient Bytedance durch Werbung in den Netzwerken und durch ein integriertes Münzsystem. Innerhalb von Tik Tok können Nutzer zum Beispiel virtuelle Münzen kaufen, damit bestimmte Emojis erwerben und sie ihren Lieblingsprofilen schenken.

Laut dem Marktforschungsinstitut Sensortower hat Bytedance damit bislang 75 Millionen US-Dollar verdient.

Aber auch vor Investoren kann das Start-up sich kaum retten. Seit Oktober 2018 hat der Konzern laut der Business-Plattform Crunchbase mehr als vier Milliarden US-Dollar von Geldgebern bekommen.

Erst im April bekam das Unternehmen unter anderem auch von JP Morgan, Goldman Sachs und der Bank of China einen Kredit in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar. Den braucht es vermutlich auch. Immerhin will Bytedance als nächstes ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen.

Für 2019 erwartet der Konzern laut Bloomberg zudem einen Umsatz von 18 Milliarden US-Dollar. 2020 sollen es dann schon 29 Milliarden sein.

Auch interessant: 

  • Digital Wellbeing bei Tik Tok: Kontroll-Funktionen für Nutzer und Eltern
  • Tik-Tok-Erfinder Bytedance plant ein eigenes Smartphone
  • Spotify unter der Lupe: Längst mehr als ein Streaming-Dienst
  • 12 soziale Netzwerke, die grandios an Facebook gescheitert sind

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:AlgorithmusAppsChinaTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?