Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hosen runter: 15 Tage Flattr auf Basic Thinking

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 02. Juli 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Gestern war der 1. Juli und da haben wir uns gedacht, dass das doch ein geeigneter Zeitpunkt wäre, um ein erstes Flattr-Resümee zu ziehen. Am 11. Juni hatten wir angekündigt, den Button des “Social Micropayment”-Dienstes auf Basic Thinking einzuführen. Drei Tage später haben wir den Startschuss gegeben. Und was hat es gebracht?

Nun, Millionäre sind wir keine geworden und wir können uns mit den durch euch generierten Einnahmen auch keinen Porsche vor das Fenster unserer Redaktion stellen. Aber es sind in einem halben Monat immerhin 43,23 Euro zusammengekommen und auch über diesen Betrag freuen wir uns sehr. Auch möchten wir die Gelegenheit nutzen, Danke zu sagen. Und klar, wir hoffen natürlich auch für die kommenden Wochen und Monate auf Eure Unterstützung. Achso, ihr wollt weitere Details? Kein Problem, sollt ihr bekommen.

In insgesamt 48 Artikeln wurde der Flattr-Button durch unsere Leser 240 Mal geklickt. Wie eingangs geschrieben, kamem so rund 43 Euro zusammen. Im Durchschnitt macht das 18 Cent pro Klick. Der von euch am höchsten geschätzte Artikel war übrigens Jürgens Flashback „Es waren einmal die 2000er Jahre„. Er wurde 30 Mal geflattert und bescherte uns 7,79 Euro. Glückwunsch, Jürgen! Nachfolgend eine Top-5-Liste mit den erfolgreichsten Artikeln:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  Titel Klicks Ertrag Ertrag/Klick
1. Es waren einmal die
2000er Jahre
30 7,79 0,26
2. Jetzt oder gar nicht
mehr: Das Netz versucht es noch einmal mit dem Geldverdienen
20 3,72 0,19
3. Das Jahrzehnt der
Entwickler bricht an
14 1,68 0,12
4. Facebook-Attacke gegen
spanischen Referee Alberto Undiano
13 2,58 0,20
5. Das iPhone 4 im
Schnell-Test: Schönes Gerät mit Makeln
12 2,42 0,20

Wie ihr der Tabelle entnehmen könnt, sind die am häufigsten geflatterten Artikel auch meist die ertragreichsten. Dass dem aber nicht immer so ist, zeigen die Beispiele drei und vier, wo mehr Klicks in einem deutlich geringeren Gesamtertrag  resultieren.

Noch extremer fällt dieses Phänomen bei den nur ein Mal geflatterten Artikeln auf. Hayos Post „Für Büro-Hengste: die Fußball Weltmeisterschaft im Internet“ beispielsweise erhielt ebenso wie Saskias Apple Mac Mini jetzt flacher und mit HDMI nur einen Klick. Dennoch weist der Betrag pro Klick zwischen den beiden eine Differenz von 1,78 Euro auf.

Woran liegt das? Nun, hier greift das flexible Prinzip von Flattr. Ihr selbst entscheidet, wie viel Geld ihr monatlich auf Euer Flattr-Konto einzahlt. Die Folge: je mehr Artikel im Netz euer Gefallen finden, desto stärker reduziert sich natürlich unterm Strich die Summe, die auf jeden einzelnen angeklickten Artikel entfällt. All unsere 15 One-Click-Artikel zusammen ergaben immerhin eine Summe von 3,24 Euro.

Für die Cracks unter euch noch etwas zum Median: der Median lag bei den Klicks pro Artikel bei drei, beim Ertrag pro Artikel bei 29 Cent und beim Durchschnittsertrag pro Artikel und Klick bei 12 Cent. Wenn ich zudem die Zahlen richtig deute, dann klettern die Flattr-Artikelzahlen langsam aber stetig nach oben. Unser Artikel Bloxia: Suchmaschine und Aggregator für deutsche Blogs [Interview] vom 11. Juni hat mit der Kennziffer 21.963 die kleinste Flattr-ID. Die höchste hat der letzte in unserer Statistik berücksichtigte Artikel SmartPad von 1und1: Markteinführung könnte schon am 1.Juli sein [2. Update] mit der Kennzahl 29.356. Der „most recent“-Artikel bei Flattr weist aktuell die Zahl 30.344 auf (linke untere Ecke).

Seit wir also auf Basic Thinking den Flattr-Button eingeführt haben, sind über 8.400 neue Flattr-Artikel erschienen. Dies sagt zwar noch nichts über die tatsächliche Anzahl der Flattr-Konten aus oder darüber, wie viele Artikel auch wirklich geflattert wurden. Betrachtet wir aber die Anzahl der Artikel pro Woche, lässt sich Folgendes erkennen. In der ersten Woche stieg die ID-Kennzahl von Basic Thinking-Artikeln von besagten 21.963 auf 24.326 (+2.363), in der zweiten auf 27.851 (+3.525). Der letzte im Juni gepostete Artikel fünf Tage später hatte die ID 29.545 (+1.694). Der Zeitraum ist für eine eindeutige Aussage noch etwas zu kurz, daher habe ich mir bei den Kollegen von YuccaTree – Jürgens altem Blog – mal Referenzwerte abgeguckt. Die IDs ihrer Artikel stieg im Juni über vier Wochen betrachtet zunächst um 8.731,dann um 1.850, 4.077 und zuletzt um 2.252 Punkte. Die hohen Schwankungen lassen ebenfalls kein eindeutige Aussage zu, zeigen aber eines deutlich auf: Da ist noch Luft nach oben, was die Zahl der Flattr-Artikel anbelangt. Und um die zu erhöhen, sollten sich alle jene von euch, die noch keinen Flattr-Account haben, einen zulegen. Wir helfen euch gerne mit einer Einladung zur Eröffnung eines Kontos weiter. Einfach kurz bei uns melden, für den Rest sorgen wir.

Euch allen, die ihr auf Basic Thinking schon während unmittelbar nach den ersten Tagen der Einführung so fleißig geflattert habt, nochmals ein herzlichstes Dankeschön!

(Marek Hoffmann / Hayo Lücke)

Update: Freitag, 02. Juli, 11.11 Uhr:
Für einen Einladung zu Flattr bitte eine Email an Christoph Berger unter Angabe eurer Homepage schicken. Da wir leider auch nur über eine begrenzte Anzahl an Codes verfügen, losen wir unter allen Einsendungen bis Montag 12 Uhr die Gewinner aus. Verschickt wird dann am Montag im Laufes des Nachmittages.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BASIC thinkingFlattrStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

die freundlichsten Nationen der Welt, freundlichsten Ländern, Menschen am freundlichsten
ENTERTAIN

Das sind die 10 freundlichsten Nationen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?