Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Erfreulich: So viel Auswahl an konkurrenzfähigen (Mobil-)Betriebssystemen hattet ihr noch nie

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 10. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Freuen wir uns zur Abwechslung doch einfach mal. Ich gebe zu, ich hab in den vergangenen Tagen und Wochen ordentlich auf die Großkonzerne eingetreten. Dass Google, Apple, Facebook und einige wenige weitere uns ihre eigene Vorstellung vom Internet aufdrücken wollen, externen Entwicklern das Leben schwer machen. Und, dass am Ende alles was sich um Inhalte des mobilen Webs dreht, auf irgend eine Weise von Unternehmen mit massivem Profitstreben kontrolliert werden wird. All das kann so kommen und es wäre keine erfreuliche Entwicklung.

Allerdings unterstellten viele von euch mir sicher nicht zu Unrecht, ich würde den Teufel an die Wand malen und die Vorteile der Entwicklung nicht sehen. Denn es gibt noch die andere Seite der Medaille. Und wenn man sich die einmal aus der Nähe betrachtet, müsste man eigentlich aufspringen und jubelnd auf der Straße tanzen: Denn eine derart große Auswahl an konkurrenzfähigen Betriebssystemen wie zur Zeit hat es noch nie gegeben.

Es wird noch ein Weilchen dauern, bis alle Ökosysteme in voller Blüte stehen. Dann aber werden wir bei Tablets und Smartphones die Wahl zwischen gleich mehreren Systemen haben. Und auch wenn einige davon sicher wieder vom Markt verschwinden werden: Auf lange Sicht dürften sich drei, vier oder mehr Plattformen behaupten können. Hier ein Überblick über die wichtigsten ihrer Zunft.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google Android – das Funktionelle


Wer schreibt, dass Android das Windows von heute sei, der meint damit, dass praktisch jeder dafür Software schreiben kann und Google nicht groß kontrolliert, was auf die Plattform darf und was nicht. Und, dass jeder Hardware-Hersteller Android auf seinen Geräten installieren darf. Was die Verbreitung von Android angeht, zeigt sich schon jetzt, dass der Siegeszug nicht zu stoppen sein wird. Google bietet bislang noch unterschiedliche Versionen seines mobilen Betriebssystems an: Aktuell sind die Versionen 2.3 (Gingerbread) für Smartphones und 3.1 (Honeycomb) für Tablets. Die kommende Version „IceCream Sandwich“ soll beides vereinen.

Apple iOS, das Edle


Der mobile Pionier iOS kommt nur auf Apples eigenen mobilen Geräten (iPhone, iPad, iPod touch) zum Einsatz. Der App Store bietet bislang die größte Auswahl an Apps, allerdings entscheidet Apple, was auf die Plattform darf und was nicht. Der Hersteller positioniert sich als Edelanbieter für Unterhaltung und legt für seine Geräte viel Wert auf eine Integration von Inhalten (Musik, Videos, Zeitschriften) über den eigenen Online-Kiosk. Im Herbst soll die verbesserte Version iOS 5 erscheinen:

Microsoft Windows Phone 7/Windows 8 – das Gekachelte


Lange Zeit schien Microsoft den mobilen Trend zu verschlafen. Letzte Ankündigungen deuten aber an, dass man viel in Forschung und Entwicklung investiert, um den Rückstand aufzuholen: Im Mango-Update für das Smartphone-System Windows Phone 7 sollen Apps an Bedeutung verlieren, dafür sollen Cluster Themenbereiche wie Musik über App-Grenzen hinweg bedienen. Windows 8 für Tablets, das im kommenden Jahr erscheinen soll, wird sich optisch und strategisch daran anlehnen. Vor allem die gewagte Kooperation mit Nokia soll Microsoft zurück ins Geschäft bringen.

HP Web OS – das Elegante

WebOS

HP hat das System WebOS von Palm übernommen. Die Version 3.0 soll sowohl auf dem Tablet TouchPad, als auch auf Smartphones wie dem Pre 3 eingesetzt werden. Für andere Smartphones ist noch die Version 2.2 aktuell. Um die Reichweite des Nischensystems zu erhöhen, kann sich HP-Chef Leo Apotheker vorstellen, WebOS für andere Hardware-Hersteller wie HTC zu lizenzieren. Das wäre begrüßenswert, denn WebOS gilt als Schmuckstück unter den mobilen Betriebssystemen. Wenn nur die schlechte Verfügbarkeit gängiger Apps nicht wäre…

Blackberry OS und QNX – fürs Geschäftliche


Blackberry-Hersteller RIM setzt auf seinem Tablet PlayBook erstmals auf das System QNX, das auch Android-Apps unterstützt. Aktuelle Smartphone-Systeme sind Blackberry OS 6 und 7. Während RIM im Privatkundenbereich den Anschluss fast schon verloren hat, hat man gerade im Business-Segment nach wie vor eine große Anhängerschaft. QNX soll langfristig auch das Blackberry OS auf Smartphones beerben. Bis dahin werden aber noch ein paar Jahre ins Land ziehen.

Symbian – das Auslaufmodell

Symbian

Es ist auf Abschiedstour: Nokias System Symbian soll schrittweise durch Windows Phone 7 ersetzt werden. Der endgültige Ausstieg soll allerdings nicht so schnell erfolgen: der Support wird wohl erst 2016 eingestellt. Bis dahin will Nokia noch 150 Millionen Symbian-Geräte verkaufen, gerade in der unteren Preisklasse. Und viele werden noch mit dem Retro-System arbeiten müssen, was im Vergleich zu anderen Systemen nur bedingt Spaß macht – obwohl das Update „Anna“ (im Bild oben), das noch in diesem Jahr erscheinen soll, nicht unattraktiv aussieht.

Bada – der schlafende Riese


Dann wäre da noch Bada, die Eigenentwicklung des südkoreanischen Herstellers Samsung, der inzwischen in Westeuropa Marktführer ist. Samsung will Bada im Augenblick hauptsächlich für die untere Preisklasse einsetzen. Für höherpreisige Smartphones setzt Samsung auf Android und Windows Phone 7, bei Tablets auf Android. Aber immerhin: Bada lebt, ist gar kein übles System und Samsung könnte sich vorbehalten, den Riesen zu wecken, wenn Bedarf besteht.

MeeGo – der Außenseiter


Zu guter Letzt gibt es noch MeeGo, eine Initiative, die von Intel und einigen kleineren Tablet-Herstellern getragen wird, wie dem deutschen WeTab-Anbieter 4tiitoo. Die Anbieter wollen an der Nischenlösung festhalten, MeeGo außer in Tablets auch in KFZ-Steuerkonsolen, Smart TVs, Netbooks und Bildtelefonen zum Laufen bringen. Trotz Intels Bekunden, an dem System festzuhalten, halte ich MeeGo trotzdem für den größten Wackelkandidaten unter den genannten Systemen. Angesichts der höheren Verbreitung von iOS, Android und den anderen werden die Entwickler in erster Linie Apps dafür entwickeln und für MeeGo zuletzt. Eine Weile wird das Projekt aber mit Sicherheit noch bestehen bleiben.

Das sind die wichtigsten (und noch nicht einmal alle) Systeme für Smartphones und Tablets. Netbooks haben wir hier sogar außen vor gelassen, wo ihr neben Windows 7, Google Chrome OS (auf Chromebooks), Joli OS, Ubuntu und einigen weiteren noch weitere Auswahl habt. Aus dem Mozilla Labs kommt mit Webian künftig womöglich noch ein weiteres. Für Macs und MacBooks gibt es Mac OS X künftig in der Version 10.7 (Lion). Für PCs haben wir neben Windows 7 und Ende kommenden Jahres vermutlich Windows 8 noch diverse Linux-Distributionen zur Auswahl.

Na bitte, geht doch. Es ist nicht alles Gold, was glänzt, aber wir haben sie: die Wahl.

(Jürgen Vielmeier, Bilder: Linux Foundation (2), Google/Motorola, Apple, Microsoft, HP, RIM, Nokia, Samsung)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidiOSWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

iOS 18.4 Apple Intelligence Deutschland iPhone Update
TECH

iOS 18.4: KI-System Apple Intelligence startet in Deutschland

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

iOS 18.2.1 Update Apple iPhone Sicherheitsupdate installieren
TECH

iOS 18.2.1: Das steckt im neuen Apple-Update für das iPhone

iOS 18, Apple, Erweiterte visuelle Suche, Datenschutz, Datenanalyse, Betriebssystem, macOS, iPhone, Fotos, Funktion, Feature
TECH

iOS 18: Apple schickt Fotos ohne Einwilligung an seine Server

iOS 18.1, Software-Update, Apple, iPhone, Apple Intelligence, Installieren, Laden, Smartphone, Handy, Mobile Endgeräte, KI, Künstliche Intelligenz, Siri, Fotos, Texte, Nachrichten, Mitteilungen
TECH

iOS 18.1: Was steckt im neuen iPhone-Update?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?