Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagram-Geburtstag, Social Media
SOCIAL

Instagram-Geburtstag: 10 Jahre zwischen Spaß, Stress und Social-Media-Sucht

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 06. Oktober 2020
von Vivien Stellmach
Instagram hat Geburtstag. Aber ist das auch ein Grund zur Freude? (Foto: Unsplash.com / alexbracken)
Teilen

Instagram feiert seinen zehnten Geburtstag. Aber ist das wirklich Grund zur Freude? Die Plattform gehört längst Facebook und hat sich über die Jahre stark verändert. Wir werfen zum Instagram-Geburtstag einen Blick zurück – und landen zwischen Spaß, Stress und Social-Media-Sucht.

Vor genau zehn Jahren – am 6. Oktober 2010 – haben Kevin Systrom und Michel Krieger in San Francisco ein neues soziales Netzwerk veröffentlicht: Instagram tauchte plötzlich im Internet auf – und legte nach Einführung der Hashtags im Januar 2011 einen raketenhaften Aufstieg hin.

Damals war Instagram noch eine Plattform, auf der Nutzer privat Fotos mit ihren Freunden geteilt, über die Hashtag-Funktion neue Inhalte entdeckt und einfach Spaß gehabt haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ende April 2012 entdeckte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg dieses Potenzial allerdings und kaufte Instagram für eine Milliarde US-Dollar auf.

Acht Jahre später wissen wir, dass Zuckerberg in der Plattform vor allem einen großen Facebook-Konkurrenten sah und das Foto-Netzwerk zur Wettbewerbsneutralisierung erwarb.

Instagram-Geburtstag: Hat Mark Zuckerberg uns Instagram versaut?

Es ist kein Geheimnis, dass Facebook absichtlich so gestaltet ist, Nutzer so lange wie möglich auf der Plattform zu halten, so viel wie möglich mit Beiträgen interagieren zu lassen und schlussendlich süchtig zu machen.

Zuckerberg hat es schon immer auf Profit abgesehen. Ein ehemaliger Facebook-Manager hat dazu öffentlich erklärt, dass das Wichtigste auf der Plattform die Engagement-Rate sei.

Facebook würde deshalb auch Postings, die Gefühle von Wut und Angst erzeugen, sowie Fehlinformationen und spaltende Rhetorik befeuern. Und da Instagram zu Facebook gehört, dürfte die Plattform ähnliche Absichten verfolgen.

August 2016: Instagram launcht Instagram Stories

Unter diesem Aspekt lesen sich die Meilensteine in der Instagram-Geschichte ganz anders. Im August 2016 präsentierte das Netzwerk die Instagram Stories, damit wir Alltagserlebnisse schnell, einfach und ungefiltert in Echtzeit mit unseren Freunden teilen können.

Die Stories machen bis heute enorm viel Spaß, auch weil Instagram sie beständig um neue Funktionen wie Boomerang (November 2016) und Spenden-Sticker (Juli 2019) erweitert.

Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille: das enorme Sucht- und Kontrollpotenzial. Instagram erlaubt uns, zu sehen, wer sich unsere Stories ansieht und wer nicht.

Gerade Kinder und Jugendliche können darunter leiden, wenn sie für ihr Empfinden zu wenig Aufmerksamkeit erhalten – dasselbe gilt für Likes bei Beiträgen. Aus diesem Grund versteckt Instagram vermutlich auch teilweise die Likes von Beiträgen.

Instagram wächst zur unverzichtbaren Marketing-Plattform

Spätestens im März 2018 wuchs Instagram daneben zur unverzichtbaren Marketing-Plattform. Der Launch von Instagram Shopping ermöglicht es Unternehmen, Produkte online und direkt in der App zu vertreiben.

Laut offiziellen Angaben folgen 90 Prozent aller Nutzer auf Instagram mindestens einem Unternehmen. Mehr als 130 Millionen Menschen tippen weltweit jeden Monat auch auf mindestens einmal auf das Einkaufstaschen-Symbol.

Mit Shopping in Stories hat Instagram zudem eine der beliebtesten Funktionen geradezu monetarisiert. Denn Unternehmen können potenzielle Kunden durch starke Inhalte gleich zu ihren Produkten und damit zu direkten Käufen führen.

Juni 2018: Instagram launcht Instagram TV

Um Instagram noch vielfältiger für Nutzer und Unternehmen zu gestalten, launchte das Unternehmen im Juni 2018 die neue Funktion Instagram TV. Die eigenständige Plattform für längere Videos soll YouTube Konkurrenz machen und Nutzer dazu bewegen, noch mehr Zeit auf Instagram zu verbringen.

Für Unternehmen bringt die Funktion neue Möglichkeiten, aber auch mehr Arbeit und Stress mit sich. Videos für IGTV lassen sich nicht einfach von YouTube adaptieren. Sie finden im vertikalen Format statt, müssen für Instagram also eigenständig produziert werden.

Instagram-Geburtstag: 2020 macht die Plattform Tik Tok Konkurrenz

Im Juni 2020 veröffentlichte Instagram dann seine neueste Funktion Reels – und kopierte damit auffällig stark Tik Tok, den aktuell wohl größten Konkurrenten.

Mit Reels können Nutzer über die Instagram-Kamera bis zu 30 Sekunden lange Videos erstellen und bearbeiten – ganz ähnlich wie bei Tik Tok also. Die Vermutung, dass Instagram seinen Mitbewerber damit ausstechen will, liegt nahe – vor allem, wenn wir uns an 2016 zurückerinnern.

Damals war Snapchat eine Zeit lang die beliebteste Plattform bei jungen Nutzern. Doch dann launchte Instagram die Stories – das beliebte Snapchat-Format –, kopierte die zentralen Merkmale von Snapchat und ließ sie schnell hinter sich zurück.

Wie geht es nach dem Instagram-Geburtstag weiter?

Es scheint, als hätte sich Instagram vor allem mit geklauten und kopierten Funktionen zu einer der größten und beliebtesten Social-Media-Apps entwickelt.

Wie könnte es nach dem runden Instagram-Geburtstag also in Zukunft weitergehen? Immer mehr Menschen machen sich das Suchtpotenzial in sozialen Netzwerken bewusst.

Der Umgang mit Facebook, Instagram und Co. wird vorsichtiger. Darauf muss sich Instagram einstellen. Fest steht, dass vor einer solchen Bewusstseinsveränderung keine Funktion schützt, die nur auf das Engagement abzielt.

Anders als Instagram titelt, gehört die Zukunft demnach nicht der Plattform und den Nutzern, sondern ausschließlich Letzteren.

Auch interessant:

  • Bald kein Facebook und Instagram mehr in Europa? Facebook macht Druck
  • Trotz Patent: Instagram will keine bezahlten Instagram-Links
  • Aus 2 mach 1: Facebook führt Messenger und Instagram zusammen
  • Gewusst wie: So planst du Instagram-Posts bequem und unkompliziert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?